Als die bekannte Influencerin und Unternehmensberaterin Isalie Charlotte Hansen an die Nordsee gerufen wird, um dort den Landwirt Max dabei zu unterstützen, seinen in Schieflage geraten, Bauernhof zu retten, betritt sie in vielerlei Hinsicht Neuland.Als Stadtkind ist ihr das Dorfleben völlig fremd, außerdem hat sie keine Ahnung von Tieren und Landwirtschaft.Aber sie ist ehrgeizig und fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen. Ihr Auftraggeber (eigentlich hatte seine Mutter die Fäden geknüpft) macht ihr den Anfang nicht leicht.Er hat eine gescheiterte Beziehung hinter sich und ist neuen Aspekten gegenüber alles andere als aufgeschlossen. Doch nach und nach finden Sie einen Weg, woran auch der plötzlich aufgetaucht.e Neufundländer Samson einen größeren Anteil hat.
Auch im nunmehr achten Band der Reihe um den fiktiven Nordseeort Lichterhaven ist einiges los.Dank der liebgewordenen Bevölkerung des kleinen Nordseeortes, fühlte ich mich von Beginn an wie zu Hause.Die dörfliche Atmosphäre wo jeder jeden kennt und Klatsch und Tratsch an der Tagesordnung sind, wurde hervorragend wiedergegeben.Wenn es darum geht, Pläne zu schmieden, sie durchzuführen, Feste zu planen und zu feiern sind die Dorfbewohner immer am Start und Isalie wird ohne große Probleme einfach in die Gemeinschaft aufgenommen
Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie ist der Autorin wieder ein warmherziger und lebensnaher Roman gelungen.Wie in den vorhergehenden Romanen, waren auch hier die tierischen Gedankengänge wieder ein besonderes Highlight. Ich habe mich bei dem kurzen Ausflug an die Nordsee in jeder Hinsicht wohlgefühlt und warte schon voller Vorfreude auf den nächsten Band.