Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen

Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der öffentliche Raum wurde in der Linguistik lange als ein Kontextfaktor ("Öffentlichkeit") betrachtet, der zu einer binären pragmatischen Charakterisierung von Kommunikaten beiträgt. Im Zuge der Linguistic Landscape-Forschung wird der öffentliche Raum jedoch als zentrale Gestaltungsressource für Sprache und Kommunikation neu definiert. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Parametrisierung von Kommunikationsformen und Textsorten; traditionelle Kommunikationsformen sowie Textsorten verändern sich, neue entstehen, neue Kommunikationskonstellationen bilden sich heraus und Kommunikate werden zunehmend multimodal komplexer. Dieser Band aus den Perspektiven Germanistischer Linguistik greift diese Aspekte auf, indem er sich Kommunikationsformen und Textsorten im öffentlichen Raum sowie unterschiedlichen Ausprägungen der Textsortenvernetzung aus verschiedenen theoretischen und empirisch-methodischen Zugängen widmet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
236
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Perspektiven Germanistischer Linguistik, 14
Autor/Autorin
Steffen Pappert, Sascha Michel, Steffen Michel Pappert
Herausgegeben von
Heiko Girnth, Sascha Michel
Serie hrsg. von
Heiko Girnth, Sascha Michel
Unter Mitwirkung von
Steffen Pappert, Sascha Michel, Wolfgang Kesselheim, Simone Heekeren, Nina Maria Klug, Martin Luginbühl, Dorothee Meer, Ulrich Schmitz, Claudio Scarvaglieri, Tanja Škerlavaj, Georg Weidacher
Weitere Beteiligte
Steffen Pappert, Sascha Michel, Wolfgang Kesselheim, Simone Heekeren, Nina Maria Klug, Martin Luginbühl, Dorothee Meer, Ulrich Schmitz, Claudio Scarvaglieri, Tanja Skerlavaj, Georg Weidacher
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783838211565

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Steffen Pappert, Sascha Michel, Steffen Michel Pappert: Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.