Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Irrungen, Wirrungen | Theodor Fontane
Produktbild: Irrungen, Wirrungen | Theodor Fontane

Irrungen, Wirrungen

Roman

(380 Bewertungen)15
34 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
3,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lene, die Pflegetochter der alten Waschfrau Nimptsch, wird bei einer Kahnfahrt mit ihrem Bruder von zwei adligen Herren gerettet. Im Laufe des Sommers besucht einer der Herren, Baron Botho von Rienäcker, Lene immer wieder und es entsteht eine Liebesbeziehung. Da beiden klar ist, dass ihre Liebesbeziehung auf Grund der Standesunterschiede keine Zukunft hat, trennen sie sich, und während Botho eine reiche Kusine heiratet, heiratet Lene einen Laienprediger. Doch für beide bleibt ihre kurze Liebesbeziehung auch nach Jahren unvergessen. "Irrungen, Wirrungen" stieß bei seinem Erscheinen 1887 aufgrund der offenen Darstellung des unstandesgemäßen Liebesverhältnisses und der Freizügigkeit der außerehelichen Affäre auf starke Ablehnung. Obgleich Fontane die bestehende Ordnung explizit bestätigt, demontiert er sie implizit durch die Darstellung des Widerspruchs zwischen Konvention, Gefühl, Aufrichtigkeit und sozialen Anforderungen an den Einzelnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
151
Reihe
Hamburger Lesehefte, 172
Autor/Autorin
Theodor Fontane
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
144 g
Größe (L/B/H)
198/125/9 mm
ISBN
9783872911711

Portrait

Theodor Fontane

Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.

Bewertungen

Durchschnitt
380 Bewertungen
15
380 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
67
4 Sterne
117
3 Sterne
117
2 Sterne
52
1 Stern
27

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon eva_caro_seidel am 24.07.2022
Eine traurige Liebesgeschichte, im typischen Fontane-Stil geschrieben Die Bürgerliche Lene Nimptsch und der Adelige Botho von Rienäcker verlieben sich ineinander, doch diese Art der Mesalliance duldet die damalige Gesellschaft nicht. Botho beweist kein Rückgrad. Als seine Mutter ihn aus finanziellen Gründen dringend bittet, die reiche, aber oberflächliche Cousine Käthe zu heiraten, macht er mit Lene Schluss und stimmt der Hochzeit mit Käthe zu. Lene hat schwer an ihrem Liebeskummer zu knabbern, doch sie lernt später den grundanständigen Gideon kennen und heiratet ihn dann.Weder Botho noch Lene sind in ihren Ehen glücklich - dies ist das Ende des einfühlend beschriebenen Romans mit feinen Details und Berliner Flair, das den Leser mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Nicht immer gibt's ein Happy End im Leben - und Fontane ist Realist und erzählt genau dies. Ein Klassiker, der unter anderen berühmten Werken seinen Platz hat.
LovelyBooks-BewertungVon Damian_O_Rehfeld am 27.04.2020
Klassische Literatur steht weit oben bei mir. Aber mit Irrungen, Wirrungen bin ich einfach nicht warm geworden. Irrungen, Wirrungen...
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.