Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Scheich | Wolfgang Kemp
Produktbild: Der Scheich | Wolfgang Kemp

Der Scheich

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Scheichs gehören zu den finanzkräftigsten Neureichen unserer Zeit. Worauf gründet ihr Reichtum? Wie vermehren und stellen sie ihn zur Schau? Welche Rolle kommt dabei der westlichen Kunst zu? Und wer oder was kann ihnen gefährlich werden?
Das Dasein arabischer Scheichs ist für westliche Betrachter schwer zuverstehen. Unermesslicher Reichtum paart sich mit skurrilen Lebensgewohnheiten, Archaisches und Modernes bilden ein so eigentümlichesAmalgam, dass heute Tausendundeine Nacht in gläsernen Wolkenkratzernbeheimatet scheint. Ursprünglich bezeichnete der Titel »Scheich« das Oberhaupt eines Stammesoder einen geistlichen Führer. Seit der Umwandlung der Territorien amGolf in autoritär regierte Nationalstaaten jedoch nahmen den Titelsämtliche Mitglieder einer herrschenden Familie an. Die so entstandenenClans behandeln die (noch) sprudelnden Einnahmen aus Öl und Gas -wie die Oligarchen - als ihre Privatschatulle. Doch können ständig sichvermehrende Clans weiterhin aus der Palastkasse ausgehalten werden? Gern mietet man für private Zwecke ganze Luxushotels in westlichenMetropolen an, und natürlich sollte auch ein Jagdfalke seinen Besitzerstandesgemäß auf Reisen begleiten dürfen. Darüber hinaus werdenauch spektakuläre nationale Großprojekte in Angriff genommen, Ablegerwestlicher Museen wie Ufos in den Wüstensand gesetzt. Wolfgang Kemp öffnet uns mit seinem ebenso kenntnisreichen wieunterhaltsamen Essay den Blick in eine Welt, die - wie einst das Serail -für Fremde sonst verschlossen bleibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Reihe
zu Klampen Essays
Autor/Autorin
Wolfgang Kemp
Herausgegeben von
Anne Hamilton
Serie hrsg. von
Anne Hamilton
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
185/115/17 mm
ISBN
9783866745742

Portrait

Wolfgang Kemp

Wolfgang Kemp, geboren 1946, war Professor für Kunstgeschichte in Kassel, Marburg und Hamburg. Seit seiner Emeritierung lehrt er an der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kunstgeschichte, Architektur und Fotografie vorgelegt und schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Der Oligarch« (2016), »Der Scheich« (2018) und »Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch« (2025).

Pressestimmen

»Kemps Essay ist ( ) zu empfehlen, weil er zum Erkenntnisgewinn beiträgt. «Klaus-Rüdiger Mai in: Cicero, Magazin für politische Kultur, Heft 08/2018

»Wolfgang Kemp öffnet mit seinem Essay die Tür zu einer Welt, die uns meist verschlossen bleibt. «Stadtmagazin Stadtkind Hannover, Heft 05/2018

»Um eine verlogene Orient-Romantik von der Art der erfundenen Reiseabenteuer eines Karl May geht es hier nicht. Der Autor ( ) glossiert in seinem Essay eine Kaste nahöstlicher feudaler Potentaten. «Gerd Bedszent in: BIG Business Crime, Heft 02/2018

Bewertungen


Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudia B. am 18.09.2018
Wolfgang Kemp: "Der Scheich" - Dieser kleine, sehr lesbare Band liefert einen spannenden Einblick in die Verhältnisse und das Selbstverständnis sowohl des saudischen Königshauses als auch der saudischen Gesellschaft. Damit ist es ein außerordentlich hilfreiches Buch, wenn man sich dem unbekannten politischen Akteur Saudi-Arabien nähern will.