Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Theodizee

Eine theologische Herausforderung

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Frage der Theodizee (der sogenannten Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens und Übels in der Welt) neu aufgegriffen!
Wie kann Gott das Böse in der Welt zulassen? Diese Frage der Theodizee (der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens und Übels in der Welt) markiert die Schnittstelle von Theologie und Philosophie. Lebensweltlich formuliert: Wie kann Gott (wenn es ihn denn gibt) zulassen, dass Kriege ganze Ethnien ausrotten, dass Tausende von Menschen Naturkatastrophen zum Opfer fallen, dass also das Böse allem Anschein nach mächtiger ist als das Gute? In diesem Buch geht es nicht um eine verspätete Rechtfertigung Gottes angesichts der Opfer der Geschichte, sondern um die Frage: Wie muss und kann man angesichts der Leidensgeschichte der Menschheit und der Schöpfung insgesamt überhaupt von Gott reden? Theistische Prämissen wie Allmacht und Allgüte werden in Frage gestellt. Stattdessen wird anhand von biblischen und theologischen Fallstudien (Abraham, Hiob, D. Bonhoeffer, H. Jonas, J. B. Metz) ein neuer Zugang zu diesem Problem versucht. Am Ende des Buches wird daher die alte Frage nach dem Bösen noch einmal explizit aufgegriffen. Diese zweite Auflage ist ergänzt, um den Vorschlag des Autors zur Bewältigung des Theodizeeproblems besser vorzubereiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2., ergänzte Auflage
Seitenanzahl
340
Reihe
Theologische Bibliothek
Autor/Autorin
Christian Link
Herausgegeben von
Christoph Auffarth, Judith Becker, Christine Gerber, Martin Leuenberger, Friederike Nüssel, Friedrich Schweitzer
Serie hrsg. von
Christoph Auffarth, Judith Becker, Friedrich Schweitzer, Christine Gerber, Friederike Nüssel, Martin Leuenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
455 g
Größe (L/B/H)
197/127/30 mm
ISBN
9783525552919

Portrait

Christian Link

Christian Link ist Prof. emeritus für Theologie des Christlichen Glaubens an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theodizee" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Link: Theodizee bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.