Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius

Eine poetische Anatomie menschlicher Destruktivität

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 09.08. - Do, 14.08.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Lucans Bellum Civile (oder Pharsalia) ist einer der großen europäischen Referenztexte über die menschliche Destruktivität. In einer dichten Beschreibung vermittelt der Epiker (39-65 n. Chr.), der zur Zeit des Kaisers Nero schrieb, eine Ahnung davon, was sich etwas mehr als 100 Jahre vor seiner Zeit im Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius (49/48 v. Chr.) in Rom und fast im gesamten Mittelmeerraum abgespielt hat. Es gibt Auskunft über Genese und Verlauf einer Gewalteskalation in einer Gesellschaft auf höchstem kulturellem Niveau. Trotz seiner großen Bedeutung in der europäischen Geistesgeschichte ist das Epos heute kaum noch bekannt. Die vorliegende Studie führt engagiert in das Werk ein und eröffnet in der Verbindung von literaturwissenschaftlichen und psychotraumatologischen Zugängen neue Interpretationsperspektiven. Sie stellt Lucans Gedicht, das als Vorläufer der modernen literature of trauma reklamiert wird, in den weiten Horizont der Kriegsliteratur, der römischen Erinnerungskultur, ordnet es in die antike Literaturproduktion und die Bürgerkriegsdiskurse ein und beleuchtet die literarischen Strategien, die den Bürgerkrieg und seine Dilemmata plastisch vor Augen treten lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
567
Reihe
Studies in Ancient Civil War
Autor/Autorin
Christine Walde
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 b/w tbl.
Gewicht
1088 g
Größe (L/B/H)
240/175/37 mm
ISBN
9783111544083

Portrait

Christine Walde

Christine Walde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christine Walde: Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.