Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Der Zahnarzt in der Werbung

Visuelle Imageartikulationen 1950 - 2000

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Do, 31.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Gerd Quaty rekonstruiert die Imagebildung von Zahnärzten in Deutschland von 1950 bis 2000 und zeigt darüber hinaus Tendenzen bis in die Gegenwart auf. Die Entwicklung dieses Images wird anhand von visuellen und textlichen Kommunikationsmitteln in der Werbung aufgezeigt. Der Autor legt dar, welche Elemente zum Profil des "Gottes in Weiß" gehören und wie sie dieses Bild prägen. Seine Arbeit ist nicht nur als fachwissenschaftlicher Beitrag zur Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft zu sehen, sondern auch als wichtige Grundlage für die Kulturgeschichte des Ärztestandes und der Professionsgeschichte der Medizin in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Imagebegriff im sozial- und kulturwissenschaftlichen Kontext. - Der Zahnarzt: Professionsgeschichte und Professionstheorie. - Der Untersuchungsgegenstand im Kontext der visuellen Kommunikation. - Empirische Untersuchung der Werbung 1950 2000. - Die Ergebnisse und ihre sozial- und kulturwissenschaftliche Relevanz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2017
Seitenanzahl
396
Autor/Autorin
Gerd Quaty
Produktart
gebunden
Abbildungen
XX, 374 S. 104 Abb.
Gewicht
623 g
Größe (L/B/H)
216/153/26 mm
ISBN
9783658156008

Pressestimmen

. . . In der Musteranalyse wird beispielsweise eine enge, durchweg positiv konnotierte Beziehung des Zahnarztes zur Technik sichtbar. Ein kurzes, aber sorgfältig abgewogenes Fazit und das Literaturverzeichnis runden das Werk ab. . . . für alle Zahnärztinnen und Zahnärzte empfehlenswert, die Interesse an der geschichtlichen Entwicklung unseres Berufstandes haben und diese aktiv mitgestalten möchten. (Dr. Dr. Hans Ulrich Brauer, in: DFZ Der freie Zahnarzt, Heft 2, 2017)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Zahnarzt in der Werbung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerd Quaty: Der Zahnarzt in der Werbung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.