Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Bauvertrag | Sören Segger-Piening
Produktbild: Der Bauvertrag | Sören Segger-Piening

Der Bauvertrag

Einordnung als modifikationsoffener Austauschverbund sowie Dogmatik der Modifikation und Kooperation

(0 Bewertungen)15
1740 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
174,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Bauvertrag wirft schwierige vertragsrechtliche Fragen auf: Gibt es angemessene Mechanismen für die Bewältigung von Änderungsbedürfnissen? Wie ist die Zusammenarbeit zwischen Gläubiger und Schuldner auszugestalten? Aufbauend auf einer interdisziplinären und vergleichenden Grundlegung sucht Sören Segger-Piening nach Antworten auf vorstehende und weitere Fragen.
Der Bauvertrag stellt hohe Anforderungen an das maßgebliche Vertragsrecht. Sören Segger-Piening unternimmt eine Einordnung des Bauvertrags als modifikationsoffenen Austauschverbund und beleuchtet die Dogmatik des Bauvertrags interdisziplinär und rechtsvergleichend. Sein Kernanliegen besteht darin, die Institute der Modifikation und Kooperation als Teil der schuldrechtlichen Risikostruktur zu etablieren. Dabei gibt die Dogmatik der Modifikation eine Antwort auf die Unvollständigkeit des Bauvertrags und trägt zur Lösung der Funktionalitätsproblematik bei. Die Untersuchung der Kooperation schafft ein rechtsvergleichend und rechtsökonomisch geprägtes Verständnis dieses schillernden Begriffs und führt zu den Diskussionen über Mitwirkung sowie Prüf- und Hinweispflichten. Ferner analysiert der Autor Entwicklung, Systematik, Hauptleistungspflichten und Vertragsformen des Bauvertrags umfassend.

Inhaltsverzeichnis

§ 1 Einleitung
1. Teil Realien und Ökonomik des Bauvertrags - interdisziplinäre Grundlegung
§ 2 Realien und Bauingenieurwissenschaft als Agenda des Rechts
§ 3 Ökonomische Problemstellungen und rechtsökonomische Instrumente
2. Teil Rechtliche Spannungsfelder und Rechtsquellen - rechtliche Grundlegung
§ 4 Der Bauvertrag als Fremdkörper im Konzept des Werkvertrags und Alternativen
§ 5 Anwendbares Recht, Entwicklung und Systematik der Rechtsquellen
3. Teil Hauptleistungspflichten im modifikationsoffenen Austauschverbund
§ 6 Leistung und Leistungskonkretisierung
§ 7 Abnahme und Taking-Over - Punktualität im gestreckten Austausch
§ 8 Vergütung - Reduktion des Vorleistungsrisikos
§ 9 Zwischenfazit
4. Teil Modifikation und Kooperation als Teil der schuldrechtlichen Risikostruktur
§ 10 Grundlagen der Risikostruktur
§ 11 Vertragsformen und vertragliche Risikomodelle
§ 12 Modifikation
§ 13 Auftragnehmerrisiken
§ 14 Kooperation und Auftraggeberrisken - Verbundscharakter
Gesamtfazit
§ 15 Zentrale Erkenntnisse und Mehrwert dieser Untersuchung
§ 16 Reformperspektiven und Anschlussstellen

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
1108
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Sören Segger-Piening
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
125 g
Größe (L/B/H)
232/155/9 mm
ISBN
9783161642302

Portrait

Sören Segger-Piening

Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Wà rzburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat a. Z. ebendort; Referendar und Rechtsanwalt in Dà sseldorf, Bonn und Wuppertal; 2016 Promotion; 2024 Habilitation (Wà rzburg); Inhaber der Professur fà r Bà rgerliches Recht, Internationales und Europà isches Privat- und Verfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, Università t Osnabrà ck.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Bauvertrag" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sören Segger-Piening: Der Bauvertrag bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.