Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis 2003

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
48,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Di, 26.08.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Dieser Bildband zeigt PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis zur letzten Generation. Die ersten PHILIPS Cassetten wurden mit Schrauben und Muttern verschraubt. Alle EL 1903-01 sind nach diesem Prinzip zusammengesetzt worden, ebenso die Cassetten-Beigaben zu Recordern mit PHILIPS-Chassis vor 1966. Im Bildband wird dazu u. a. eine NORELCO (PHILIPS EL 1903-01) und eine PANASONIC (EL 1903-118D) gezeigt. Die erste Cassette beinhaltete ein Ferroband, auch heute werden noch neue Cassetten div. Hersteller produziert, wie zu Beginn der Ära mit Ferroband.
Die EL 1903-01 wurde am 8. 1. 1963 von PHILIPS vorgestellt. Sie hatte keine Löschnasen und war schwerer als nachfolgende Modelle der 1960/1970er Jahre. Das Band kam von BASF, ein sogenanntes FES 18-Band. Typ PES 18 ist das dünnste Band. Es wurde in erster Linie für tragbare Batteriegeräte entwickelt. Lou Ottens entwickelte damals den weltersten Compact Cassetten Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300. Maßgeblich beteiligt im Team waren J. J. M. Schoenmakers und Peter van Sluis (die Urkassette EL 1903, den Recorder und den Mechanismus). Parallel wurde in Wien ein Einlochsystem hergestellt. Die Einlochkassette wurde nie der Öffentlichkeit vorgestellt, PHILIPS entschied sich für das Zweilochprinzip, der zukünftigen Compact Cassette. PHILIPS wollte einen internationalen Namen, also Compact Cassetten Recorder, alles mit C geschrieben.
Über Uwe H. Sültz:
Sein erster Recorder war der ausrangierte EL 3300, der im AUDI 100 LS gute Dienste tat. Vater Heinz übergab den Recorder mit interessanten Bändern. U. a. war die welterste Tonaufnahme der Funkausstellung 1963 dabei, als ein Techniker den EL 3300 erklärte. Heinz Sültz, Radio- und Fernseh-Techniker-Meister war bei der Präsentation dabei. Uwe H Sültz hat diese und weitere Tonaufnahmen in YouTube veröffentlicht. Im Radio- und Fernseh-Betrieb der Eltern hatte Uwe H. Sültz alle Möglichkeiten Cassetten und Recorder zu testen. So sind nach und nach über 10. 000 Compact Cassetten (erste bis letzte verschiedener Hersteller) und MusiCassetten (die weltersten verschiedener Labels) zusammengetragen worden. Die gesamte PHILIPS-Sammlung von 1963 bis 1999 ist mehrfach vorhanden und wird zu gegebener Zeit dem PHILIPS-Museum übergeben. Das gleiche gilt für die Recorder, ca. 100 Geräte der Baureihen EL 3300, 3301, 3302, 3310, 3312 bis zum HiFi N 2510 sind gesammelt und restauriert. Die veröffentlichten Bücher sollen an dieses Kulturgut erinnern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Uwe H. Sültz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
788 g
Größe (L/B/H)
156/215/20 mm
ISBN
9783741298219

Portrait

Uwe H. Sültz

Uwe H. Sültz:

Uwe H. Sültz schreibt u. a. auch unter verschiedenen Pseudonymen. Die Liste aller Genres und Subgenres ist lang. Um zu zeigen, dass man mit fleißiger Arbeit etwas bewegen kann, investierte Sültz in eine marode und heruntergewirtschaftete KFO-Arzt-Praxis, managte diese und leitete das Labor. Er führte die Arztpraxis nach kurzer, intensiver Zeit in die Gewinnzone zurück und rettete so zahlreiche Arbeitsplätze.

Außerdem ist er freiberuflich für einen Fernsehsender tätig gewesen (Akkreditierung). Er besitzt eine Sende-/Empfangs-Lizenz der Bundesnetzagentur. Seine journalistischen Beiträge umfassten folgende Themengebiete:

- Kunst & Kultur

- Auto & Verkehr

- Sport & Entertainment

- Natur & Reise

- Wissenschaft & Forschung

- Politik & Zeitgeschehen

- Wirtschaft & Management

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis 2003" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Uwe H. Sültz: PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis 2003 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.