Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Lebendfutter selber züchten

(0 Bewertungen)15
348 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Hochwertige Futtertiere sind das A und O für die erfolgreiche Haltung und Nachzucht räuberischer Pflegelinge im Aquarium, Terrarium und Voliere. Abwechslung ist dabei sehr wichtig, damit es nicht zu einseitiger Ernährung kommt. Sicherstellen lässt sich eine hochwertige Versorgung der Tiere am besten, indem man selbst eine Palette an Futtertieren züchtet. Wie das ohne viel Aufwand gelingt, beschreiben die langjährig erfahrenen Züchter Walter Wiest und Stefan Greff in diesem Praxis-Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Persönliche Ziele für das Hobby
Verschiedene Gruppen von Lebendfuttertieren
Die Vorteile eigener Zuchtansätze
Handwerkliches Geschick
Die Verbindung biologischer Kreisläufe (Mehrwert durch weitere Anwendungen)
Richtiges Hältern zugekaufter Futtertiere und Gutloading
Nährwerte
Wichtig: die Faktoren Zeit und Temperatur
Hygiene
- Risiko für Amphibienhalter: die Chytridpilze Bd und Bsal
- Konkrete Hygienemaßnahmen
Pestgefahr und andere Probleme
Krankheiten und Zoonosen
Futtertiere züchten: Porträts
1. Insekten
1. 1 Mückenlarven
1. 2 Taufliegen: Drosophila melanogaster und Drosophila hydei
1. 3 Stubenfliege (Musca domestica) und Terfly (flugunfähige Stubenfliege)
1. 4 Soldatenfliege (Hermetia illucens)
1. 5 Schaben
1. 5. 1 Argentinische Waldschabe
1. 5. 2 Schokoschabe (Shelfordella lateralis)
1. 6 Springschwänze (Collembola)
1. 7 Mehlwürmer und Buffalowürmer (Larven von Mehlkäfer und Glänzendschwarzem Getreideschimmelkäfer)
1. 8 Großer Schwarzkäfer (Zophobas morio)
1. 9 Asthmakäfer (Ulomoides ocularis)
1. 10 Ofenfischchen (Thermobia domestica)
1. 11 Blattläuse
1. 12 Milchkrautwanze (Oncopeltus fasciatus)
1. 13 Heuschrecken (Orthoptera)
1. 13. 1 Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
1. 13. 2 Grillen (Langfühlerschrecken (Ensifera): Gryllidae)
1. 14 Bohnenkäfer (Callosobruchus maculatus)
1. 15 Wachsmaden (Galleria mellonella, Achroia grisella)
2. Würmer
2. 1 Rotwürmer (Dendrobaena und Eisenia)
2. 2 Enchyträen (Enchytraeus spp.)
2. 3 Grindalwurm (Enchytraeus buchholzi)
2. 4 Microfex (Dero digitata, Dero furcata, Dero nivea und Dero obtusa)
2. 5 Schlammröhrenwürmer (Tubifex spp.)
2. 6 Glanzwürmer (Lumbriculus variegatus)
2. 7 Mikrowürmer, Bananenwürmer und Walterwürmer (Panagrellus redivivus, Panagrellus nepenthicola und Panagrellus silusioides)
2. 8 Essigälchen (Turbatrix aceti)
3. Krebstiere
3. 1. Landasseln (Oniscidea)
3. 1. 1 Panda-Assel (Porcellio laevis Panda und weitere Farbformen der Flinken Kellerassel)
3. 1. 2 Kubanische Assel (Porcellionides pruinosus)
3. 1. 3 Kellerassel (Porcellio scaber)
3. 1. 4 Weiße Assel (Trichorhina tomentosa)
3. 2 Wasserassel (Asellus aquaticus)
3. 3 Mexikanischer Bachflohkrebs, Mexikanischer Kampfkrebs (Hyalella azteca)
3. 4 Wasserflöhe (Daphnia spp. , Moina spp.)
3. 5 Sulawesi-Inlandsgarnele (Caridina pareparensis)
3. 6 Salzkrebschen (Artemia spp.)
4. Schnecken (Gastropoda)
4. 1 Wasserlungenschnecken (Basommatophora)
4. 2 Gehäuseschnecken
4. 2. 1 Gefleckte Weinbergschnecke und Weinbergschnecke
4. 2. 2. Achatschnecken (Familie Achatinidae)
4. 3 Nacktschnecken
5. Kleinstlebewesen
5. 1 Trompetentierchen (Stentor spp.)
5. 2 Pantoffeltierchen (Paramecium spp.)
5. 3 Rädertierchen (Rotifera)
Versuch macht klug!
Dank

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Walter Wiest, Stefan Greff
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Gewicht
682 g
Größe (L/B/H)
229/171/16 mm
ISBN
9783866595200

Portrait

Walter Wiest

Walter Wiest wurde bereits in den 1980er-Jahren von der Leidenschaft für die Vivaristik gepackt, insbesondere für Salamander und Molche. Schon als Kind hinterfragte er, wie etwas funktioniert, um seinen Tieren eine artgerechte Haltung ermöglichen zu können. Für ihn macht den Reiz nicht nur die Vermehrung bedrohter Arten aus, sondern das ganzheitliche Hobby und dazu gehört neben der entsprechenden Technik auch das Futter. Zuchtmethoden für Lebendfutter hat er seitdem immer weiter verbessert, was Effektivität und Kostenreduzierung betrifft.

Stefan Greff ist Tierpfleger im Frankfurter Zoo. Seine private Leidenschaft gehört der Vivaristik: Derzeit pflegt er über 45 Arten an Salamandern und Molchen. Nicht nur bei den nordamerikanischen Arten sind seine Erfolge maßgeblich in Deutschland. Er trägt sehr viel zur aktiven Erhaltung der Arten im Hobby bei, und das inzwischen auch bei europäischen Vertretern. Ergiebige Futtertierzuchten spielen dabei natürlich eine wichtige Rolle.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebendfutter selber züchten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Walter Wiest, Stefan Greff: Lebendfutter selber züchten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.