Tolle Fortsetzung mit wichtigen nachdenklichen Themen. Liebe zur Musik, Alltagssorgen. Doch die Liebe kommt nicht zu kurz.
Oh mein Gott was für ein tolles Buch. Ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen, deswegen habe ich es Dank Urlaub durch gesuchtet. Ich habe teilweise Tränen gelacht. Es war das reinste Lesevergnügen. Es gab aber auch nachdenkliche Momente die gut integriert waren in der Geschichte.Antonia genannt Toni und Lukas kennen sich schon länger im Internat. Als Leser hat man sie schon in Band 1 kennen gelernt am Rand. Diesmal geht es um die Beiden in der Geschichte. Solange wie sie sich kennen, genauso lange sind sie schon ineinander verliebt. Doch wie im wirklichen Leben , kommt es manchmal anders als man es denkt. Und wer kann schon ahnen, dass man sich in einen echten Prinzen verliebt. Lukas ist einer der Thronfolger des dänischen Königshauses. Und auch Toni hat ihre Geheimnisse. Die sie immer mehr zu erdrücken scheinen. Doch sie ist stark und sucht sich Hilfe. Und da Musik für Beide das Leben ist, spielen sie in der Internatsband. Mutig finde ich Toni das sie nach vielen Jahren ihren Freundinnen erzählt, wer ihre Eltern wirklich sind. Bisher hat sie in dieser Hinsicht immer gelogen um dazu zu gehören. Auch vor der versammelten Schulmannschaft in der Mensa. Ich hätte wahrscheinlich nicht den Mut dazu gehabt. Aber sie stellt sich ihren Ängsten. Auch den Ängsten um die Zukunft. Und nach einem auf und ab und einem kurzen Besuch im dänischen Königshaus, stehen Toni und Lukas auch endlich zueinander. Egal was kommt in der Zukunft. Sie halten zusammen. Die Liedtexte im Buch finde ich stark. Sie gefallen mir sehr. Ob die Fußballmannschaft es Mal schafft das Wintertunier zu gewinnen? Vielleicht im 3. und letzten Teil.