Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Feuilletonchef | Bodo-Michael Baumunk
Produktbild: Der Feuilletonchef | Bodo-Michael Baumunk

Der Feuilletonchef

Fred Hildenbrandt (1892-1963) und das Berliner Tageblatt

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Do, 23.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine kometenhafte Karriere, am Ende fast verschollen - die Geschichte eines der mächtigsten Journalisten im Berliner Kulturbetrieb der 1920er-Jahre.

Theodor Wolff etablierte 1923 im Berliner Tageblatt das neue, thematisch offene, aber besonders in der Massenkultur verankerte Feuilleton von »Weimar«. Sein Leiter Fred Hildenbrandt galt damals als viel beachteter Kritiker, wiewohl sein ausgeprägter Individualismus und der demokratische Geist der Zeitung keine stabile Verbindung eingingen. Bodo-Michael Baumunk zeichnet die Biographie des Journalisten nach. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf Hildenbrandts Verbindungen zum Nationalsozialismus, die ihn vom Duzfreund Alfred Kerrs zum Illustrierten-Autor von »Landser«-Geschichten werden ließen und den einst mächtigen Akteur des Kulturbetriebs trotz seiner kometenhaften Karriere fast aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Fred Hildenbrandt (1892-1963) und das Berliner Tageblatt. 6 SW-Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
408
Reihe
Histoire, 227
Autor/Autorin
Bodo-Michael Baumunk
Illustrationen
6 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
6 SW-Abb.
Gewicht
710 g
Größe (L/B/H)
26/156/240 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837675900

Portrait

Bodo-Michael Baumunk

Bodo-Michael Baumunk, geb. 1952, kuratierte zahlreiche Ausstellungen zu Geschichte, Religion sowie Natur- und Kulturwissenschaft, unter anderem für das Deutsche Historische Museum, das Jüdische Museum Berlin, das Deutsche Hygiene-Museum Dresden und die Berliner Festspiele.

Pressestimmen

»Was Baumunk hier geleistet hat, ist nicht hoch genug zu schätzen, man liest eine Medienarchäologie der Weimarer Republik, dazu eine plastische Konturierung eines journalistischen Typus, der keineswegs vergangen ist. « der Freitag, 4 (2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Feuilletonchef" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.