Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Christologie zwischen Judentum und Christentum
Produktbild: Christologie zwischen Judentum und Christentum

Christologie zwischen Judentum und Christentum

Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser

(0 Bewertungen)15
1040 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
104,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie kann christlich glaubwürdig von Jesus Christus gesprochen werden, ohne das Judentum herabzuwürdigen oder zu vereinnahmen? Der Band bietet auf der Basis moderner Erkenntnisse der Exegese eine Vielzahl von Christologieansätzen, die Jesus als Juden ernst nehmen und das Judentum auf Augenhöhe begreifen wollen.
Siebzig Jahre jüdisch-christlicher Dialog hat erstaunlich wenig Widerhall in der systematischen Theologie hinterlassen. Dieser Befund war 2019 Ausgangspunkt einer Tagung in Wien, in der Exegeten und Systematiker aus der römisch-katholischen, evangelischen und jüdischen Theologie erstmals in dieser Intensität der Frage nachgingen: wie kann christlich glaubwürdig von Jesus Christus gesprochen werden, ohne das Judentum herabzuwürdigen oder zu vereinnahmen? Der Band bietet auf der Basis moderner Erkenntnisse der Exegese eine Vielzahl von Christologieansätzen, die Jesus als Juden ernst nehmen und das Judentum auf Augenhöhe begreifen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Christian Danz/Walter Homolka/Kathy Ehrensperger: Jesus, der Jude aus Galiläa und der christliche Erlöser. Eine Einleitung - Verena Lenzen: Jüdische Jesus-Forschung und israelische Kunst als Inspiration des jüdisch-christlichen Dialogs - Walter Homolka: Jewish Jesus Research: Catalyst for a Contemporary Christology? - Markus Öhler: Die Jesusforschung und die Wundererzählungen - eine dreidimensionale Perspektive - Martin Stowasser: Der Jude Jesus und sein Gott. Überlegungen zur theologischen und interreligiösen Bedeutung einer historischen Perspektive auf Jesus von Nazaret - Paula Fredriksen: Christus und das Reich Gottes. Oder Paulus, der Diasporajude, und der christliche Erlöser - Kathy Ehrensperger: " If Anyone is in Christ, there is a New Creation" (2 Cor 5:17): A Contribution to the " in Christ" Debate - Christian Danz: Christologie als Bestätigung der jüdischen Religion? Überlegungen zur Lehre von Jesus Christus im Zeitalter des religiösen Pluralismus - Kayko Driedger Hesslein: A Christology of Jesus the Jew - Folkart Wittekind: Allgemeine Transzendenz - bestimmte Offenbarung? Zur Struktur von Wahrheit und Offenbarung im interreligiösen Diskurs und im Kontext einer Theologie religiöser Rede - Jan-Heiner Tück: Der Jude Jesus - ' die Tora in Person' ? Zu einem neueren christologischen Topos im jüdisch-christlichen Gespräch - Erwin Dirscherl: Die Herausforderungen für eine Christologie im Angesicht von Jesu Judentum. Das theozentrische Beten und Fragen Jesu als bleibende Herausforderung des christlichen Glaubens an den einen Gott - Helmut Hoping: Gottes Wort in jüdischem Fleisch. Jesus von Nazaret und der Gedanke der Inkarnation - Christoph Markschies: Die Erforschung antiker christologischer Reflexion und der jüdisch-christliche Dialog - ein Prospekt - Christoph Schwöbel: Jüdische Jesusforschung und die Aufgaben der Christologie - ein Gesprächsbeitrag - Klaus von Stosch: Die Einzigkeit Jesu Christi als Implikat der Einzigkeit Israels. Plädoyer für eine mutual inklusive Lesart der Christologie in der Israeltheologie - Magnus Striet: Vom Judesein Jesu und einem notwendigen dogmatischen Umdenken - Josef Wohlmuth: Der jüdische Jesus und die Christologie des Konzils von Chalkedon - Daniel Krochmalnik: Ein Gott - drei Wege. Ein jüdischer Beitrag zur Theologie der Religionen - Reinhold Bernhardt: Zur theologischen Bedeutung des Judeseins Jesu - Heinz-Günther Schöttler: Mose und Jesus - zwei unterschiedliche soteriologische " Karrieren"

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
447
Reihe
Dogmatik in der Moderne
Herausgegeben von
Christian Danz, Kathy Ehrensperger, Walter Homolka
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
689 g
Größe (L/B/H)
231/158/25 mm
ISBN
9783161590962

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Christologie zwischen Judentum und Christentum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.