Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Einsteins Relativitätstheorie - ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Roman U. Sexl schreibt in seinem Artikel Der unerschöpfliche Albert Einstein , dass gerade rund um die Ursprünge der speziellen Relativitätstheorie einige wesentliche wissenschaftsgeschichtliche Fragen noch offen stehen und betont: Eine der interessantesten Fragen betrifft die Quellen Einsteins. Von ihm kommt der wichtige Hinweis, sich Einsteins Kyoto-Rede bzw. die , inoffizielle Nobelpreisrede` näher anzusehen. Diese Rede, in welcher Einstein genau vor hundert Jahren die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie erläutert, ist von größerem Interesse, weil Einstein darin oft auf Mach hinweist. Weder der historische Kontext der Rede wurde bis jetzt untersucht noch der Versuch unternommen, den Inhalt der Rede zu rekonstruieren. Betrachtet man den historischen Kontext, erweist sich dieser Vortrag nämlich zum Teil als Einsteins Reaktion auf das (gefälschte) Vorwort in Die Prinzipien der physikalischen Optik, worin E. Mach als Relativitätstheorie-Gegner dargestellt wurde. Einstein macht in seiner Rede darauf aufmerksam, welch wichtige erkenntnistheoretische Rolle Machs Arbeiten für ihn hatten. Aufgrund der neuen Ergebnisse in der Mach-Einstein-Forschung werden in dieser Arbeit daher die Entstehungsgeschichte der Relativitätstheorie sowie der Inhalt der Kyoto-Rede wissenschaftsgeschichtlich rekonstruiert und Machs Einfluss darauf genauer analysiert.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel: Forschungsstand und Forschungslücke. - Kapitel: Entstehungsgeschichte der SRT. - Kapitel: Von Mach über Cohn zur Einsteins SRT. - Kapitel: Die Rekonstruktion von Einsteins Kyoto-Rede. - Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
540
Autor/Autorin
Eren Simsek
Produktart
kartoniert
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
210/148/29 mm
ISBN
9783662656778

Portrait

Eren Simsek

Der Autor Eren Simsek widmet sich der Forschung in den Gebieten der Wissenschaftsgeschichte und der Wissenschaftstheorie. Zurzeit ist er als Physiklehrer in Wien tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einsteins Relativitätstheorie - ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eren Simsek: Einsteins Relativitätstheorie - ihre Entstehung und Machs Einfluss darauf bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.