Mitteleuropas höchste Gipfel nördlich der Alpen erheben sich im Riesengebirge. Natur- und Aktivurlauber finden hier unverfälschte Landschaften, traditionsreiche Orte und eine Fülle von Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Als Wegbegleiter empfiehlt sich der Trescher-Reiseführer RIESENGEBIRGE, der alles Sehens- und Erlebenswerte im Land von Schneekoppe und Rübezahl kundig und unterhaltsam beschreibt.
Das Riesengebirge ist ein Wander- und Skiparadies. Auf der Grenzlinie zwischen Polen und Tschechien, historisch zwischen Schlesien und Böhmen, sind seine Wintersportorte legendär. Spindleruv Mlýn (Spindlermühle) und Harrachov (Harrachsdorf) auf der tschechischen, Szklarska Poreba (Schreiberhau) und Karpacz (Krummhübel) auf der polnischen Seite stehen schon seit Erfindung der Sommerfrische im 19. Jahrhundert für gute Luft, Erholung und Freizeitaktivitäten. Heute gleiten Sessellifte die Berge hinauf, vom tschechischen Pec pod Snezkou (Petzer) führt eine Kabinenseilbahn hoch auf die Schneekoppe, mit 1603 Metern Tschechiens höchster Gipfel.
Auch kulturell hat das Riesengebirge viel zu bieten: Das Hirschberger Tal beeindruckt durch seine Schlösser und Parkanlagen. Allein Jelenia Góra (Hirschberg) mit quirliger Kulturszene, schöner Altstadt und dem Riesengebirgsmuseum ist eine Reise wert, schreibt angetan Trescher-Autor Frank Schüttig. Dazu kommt Kurbaden im "böhmischen Bad Gastein" Janské Lázne (Johannisbad) oder in Swieradów Zdrój (Bad Flinsberg) im Isergebirge. Und Wandern, natürlich, durch die in Nationalparks geschützte Bergwelt, zum Beispiel zur Elbquelle, oder den klassischen Kammweg entlang mit atemberaubenden Fernsichten.
Der Trescher-Reiseführer RIESENGEBIRGE präsentiert beide Seiten des polnisch-tschechischen Gebirges sowie das angrenzende Isergebirge und stellt alle Sehenswürdigkeiten, die schönsten Wandertouren und Skigebiete, alpin und Langlauf, ausführlich vor. Ebenfalls nicht zu kurz kommt die Einkehr in die typischen Riesengebirgsbauden, wo man sich mit Semmelknödeln, Kraut und saftigen Braten stärken kann. Kapitel zur Landeskunde bieten Hintergrundinformationen zu Natur, Geschichte und Kultur der Region. Aktuelle reisepraktische Tipps, Empfehlungen zu Unterkünften und Gastronomie sowie ein kleines Wörterbuch Polnisch-Tschechisch-Deutsch runden den handlichen Reiseführer ab.
. . . weitere Reiseführer zu Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Zu diesem Reiseführer 14
Entfernungstabelle 15
Das Wichtigste in Kürze 16
Unterwegs mit Kindern 18
LAND UND LEUTE 21
Landschaft 22
Pflanzen- und Tierwelt 24
Umwelt und Natur 26
Klima und Reisezeit 27
Geschichte und Politik 31
Wirtschaft 34
Transport und Verkehr 39
Tourismus 42
Aktuelle Entwicklungen 44
Kunst und Kultur 46
Das Riesengebirge in der Literatur 49
Theodor Fontane im Riesengebirge 50
Carl und Gerhart Hauptmann 55
Rübezahl, der Geist der Berge 58
Religion 60
Essen und Trinken 61
DIE POLNISCHE SEITE DES RIESENGEBIRGES 65
Jelenia Gora (Hirschberg) 66
Geschichte 66
Sehenswürdigkeiten 69
Außerhalb des Zentrums 73
Cieplice l skie-Zdrój (Bad Warmbrunn) 76
Geschichte 76
Sehenswürdigkeiten 78
Sobieszów (Hermsdorf) 82
Sehenswürdigkeiten 82
Burgruine Chojnik 83
Jagni tków (Agnetendorf) 86
Hauptmann-Haus 86
Wanderungen rund um Jagni tków 88
Hirschberger Tal 91
Schloss Fischbach (Zamek Karpniki) 92
Schloss Erdmannsdorf (Mys akowice) 93
Schloss Schildau (Pa ac Wojanów) 93
Schloss Lomnitz (Palac Lomnica) 94
Schloss Buchwald (Bukowiec) 94
Schloss Stonsdorf (Staniszów) 95
Schloss Wernersdorf (Pa ac Pakoszów) 96
Schloss Arnsdorf (Pa ac Mi ków) 97
Piechowice (Petersdorf) 98
Szklarska Por ba (Schreiberhau) 100
Geschichte 100
Sehenswürdigkeiten im Zentrum 102
Weitere Sehenswürdigkeiten 104
Wanderungen rund um Szklarska Por ba 105
Podgórzyn (Giersdorf) und Umgebung 108
Podgórzyn (Giersdorf) 108
Przesieka (Hain) 109
Zache mie (Saalberg) 109
Sosnówka (Seidorf) 110
Wanderungen rund um Podgórzyn 111
Karpacz (Krummhübel) 115
Geschichte 115
Sehenswürdigkeiten 116
Wanderungen rund um Karpacz 118
Kowary (Schmiedeberg) 121
Geschichte 122
Zentrum 122
Außerhalb des Zentrums 123
Wanderungen rund um Kowary 124
Kamienna Góra (Landeshut) 126
Sehenswürdigkeiten 127
Kloster Grüssau 127
Kammwanderung 131
DIE BÖHMISCHE SEITE DES RIESENGEBIRGES 141
Harrachov (Harrachsdorf) 142
Geschichte 142
Sehenswürdigkeiten 143
Wintersport 144
Wanderungen rund um Harrachov 145
Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser) 148
Sehenswürdigkeiten 148
Tourismus 149
Wanderungen rund um Rokytnice nad Jizerou 150
Vrchlabí (Hohenelbe) 152
Geschichte 152
Sehenswürdigkeiten 154
Die Umgebung 156
Benecko 158
Špindler v Mlýn (Spindlermühle) 161
Geschichte 161
Sehenswürdigkeiten 163
Wanderungen rund um Špindler v Mlýn 165
Janské Lázn (Johannisbad) 169
Geschichte 169
Sehenswürdigkeiten 170
Ausflüge in die Umgebung 171
Wanderungen rund um Janské Lázn 174
Pec pod Sn žkou (Petzer) 176
Geschichte 176
Sehenswürdigkeiten 177
Seilbahn auf die Schneekoppe 179
Wanderungen rund um Pec pod Sn žkou 180
Malá Úpa (Kleinaupa) und die Pomezní boudy (Grenzbauden) 182
Geschichte 182
Sehenswürdigkeiten 183
Wintersportmöglichkeiten 184
Žaclé (Schatzlar) 186
Geschichte 186
Sehenswürdigkeiten 187
Die Umgebung von Žaclé 189
Wintersportmöglichkeiten 190
Interessante Orte im Vorland des Riesengebirges 191
Trutnov (Trautenau) 191
Sehenswürdigkeiten 192
Hostinné (Arnau) 194
Die Felsen von Adršpach (Adersbach) 195
Touren durch die Felsen 196
ISERGEBIRGE 199
wieradów-Zdrój (Bad Flinsberg) 202
Geschichte 202
Sehenswürdigkeiten 203
Wanderungen um wieradów-Zdrój 205
Frýdlant (Friedland) 207
Die Umgebung 207
Jizerka (Klein Iser) 209
Sehenswürdigkeiten 210
Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) 213
Tanvald (Tannwald) und
Umgebung 215
Bed ichov (Friedrichswald) 216
Liberec (Reichenberg) 217
Geschichte 217
Sehenswürdigkeiten 219
WINTERSPORT IM RIESENGEBIRGE 225
Informationen vor Ort 227
Sicherheitshinweise 227
Szklarska Por ba 228
Karpacz 228
Harrachov 228
Rokytnice 229
Vrchlabí, Skigebiete Herlíkovice und Bubákov 230
Benecko 231
Špindler v Mlýn 231
Janské Lázn 232
Pec pod Sn žkou 232
Malá Úpa 233
Žaclé 233
REISETIPPS VON A BIS Z 234
SPRACHFÜHRER 242
Kleines Reisewörterbuch Polnisch-Deutsch 246
Kleines Reisewörterbuch Tschechisch Deutsch 248
ANHANG
Literaturhinweise 251
Das Riesengebirge im Internet 251
Der Autor 253
Register 254
Kartenregister 257
Bildnachweis 257
Kartenlegende 260
Zeichenlegende 260
EXTRAS
Alexander von Humboldt im Riesengebirge 29
Spinnabend im Riesengebirge 38
Mit der Eisenbahn ins Riesengebirge: Die Zackenbahn 40
Förster Opitz 53
Das magische Schweigen des Bodens 56
Die Legende von Rübezahl 59
Rezepte 63
Echt Stonsdorfer eine Spezialität aus dem Riesengebirge 89
Die Kirche Wang 113
Die Schneekoppe 137
Die Wiesenbaude 160
Das Misthaus 212