Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Homosexualität und Staatsräson | Susanne Zur Nieden, Harry Oosterhuis, Marita Keilson-Lauritz, Claudia Bruns, Anson Rabinbach
Produktbild: Homosexualität und Staatsräson | Susanne Zur Nieden, Harry Oosterhuis, Marita Keilson-Lauritz, Claudia Bruns, Anson Rabinbach

Homosexualität und Staatsräson

Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900-1945

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.11. - Di, 11.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als zwischen 1906 und 1908 der Fürst Eulenburg, enger Berater Wilhelms II. , zusammen mit einigen Freunden wegen Homosexualität vor Gericht stand, sprach die Presse von einer homosexuellen Verschwörung. Homosexuellen wurde unterstellt, die Männlichkeit des Staates und damit den exklusiv männlichen Herrschaftsanspruch infrage zu stellen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beschreiben die Entstehung und Popularisierung der Figur des homosexuellen Staatsfeindes für die Zeit bis 1945 - und zeigen, dass die Verknüpfung von
(Homo-)Sexualität und Politik auch über das Dritte Reich hinaus fortbestand.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Susanne zur Nieden

Teil I: 1900 bis 1933

Homophobie und Staatsräson
Susanne zur Nieden

Skandale im Beraterkreis um Kaiser Wilhelm II.
Die homoerotische "Verbündelung" der "Liebenberger
Tafelrunde" als Politikum
Claudia Bruns

Tanten, Kerle und Skandale
Die Geburt des "modernen Homosexuellen"
aus den Flügelkämpfen der Emanzipation
Marita Keilson-Lauritz

Der homosexuelle Staatsfreund
Von der Konstruktion des erotischen Männerbunds
bei Hans Blüher
Claudia Bruns

Vom fragwürdigen Zauber männlicher Schönheit
Politik und Homoerotik in Leben und Werk
von Thomas und Klaus Mann
Harry Oosterhuis

Aufstieg und Fall des virilen Männerhelden
Der Skandal um Ernst Röhm und seine Ermordung
Susanne zur Nieden

Van der Lubbe - ein Lustknabe Röhms?
Die politische Dramaturgie der Exilkampagne
zum Reichstagsbrand
Anson Rabinbach

Teil II: 1934 bis 1945

Vom Staatsfeind zum Volksfeind
Zur Radikalisierung der Homosexuellenverfolgung
im Zusammenwirken von Polizei und Justiz
Andreas Pretzel

"Streng vertraulich!"
Die Bekämpfung "gleichgeschlechtlicher Verfehlungen"
in der Hitlerjugend
Armin Nolzen

"Planmäßige Ausschlachtung der Sittlichkeitsprozesse"
Die Kampagne gegen katholische Ordensangehörige
und Priester 1936/37
Wolfgang Dierker

Heimtückische Nachrede
Zur Strafverfolgung von Gerüchten über die
Homosexualität führender Politiker in der NS-Zeit
Bernward Dörner

Autorinnen und Autoren

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
308
Reihe
Geschichte und Geschlechter, 46
Autor/Autorin
Susanne Zur Nieden, Harry Oosterhuis, Marita Keilson-Lauritz, Claudia Bruns, Anson Rabinbach
Herausgegeben von
Susanne Zur Nieden
Unter Mitwirkung von
Susanne zur Nieden, Harry Oosterhuis, Marita Keilson-Lauritz, Claudia Bruns, Anson Rabinbach, Bernward Dörner, Wolfgang Dierker, Andreas Pretzel, Armin Nolzen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
234/181/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593377490

Portrait

Susanne Zur Nieden

Susanne zur Nieden, Dr. phil. , ist Historikerin in Berlin.

Pressestimmen

Homos als Staatsfeinde
"Der Band legt in zahlreichen fundierten Beiträgen die Wurzeln der diskursiven Verknüpfung von Sexualität und Politik offen." (Die Tageszeitung, 18. 06. 2005)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Homosexualität und Staatsräson" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Susanne Zur Nieden, Harry Oosterhuis, Marita Keilson-Lauritz, Claudia Bruns, Anson Rabinbach: Homosexualität und Staatsräson bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.