Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Die Aufrechnung im internationalen Vertragsrecht

(0 Bewertungen)15
733 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
73,25 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Mo, 21.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Im ersten Teil des Buches wird die Frage untersucht, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang das UN-Kaufrecht die Aufrechnung regelt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das UN-Kaufrecht die Aufrechnung von wechselseitigen Geldansprüchen aus einem dem Kaufrechtsübereinkommen entstammenden Vertragsverhältnis regelt. Im zweiten Teil wird der praktisch wichtigen Frage nachgegangen, ob bei Geltung des deutschen Aufrechnungsstatuts währungsverschiedene Forderungen aufgerechnet werden können. Unter Berücksichtigung auch des schweizerischen, österreichischen, englischen und französischen Aufrechnungsrechts gelangt der Autor zu dem Ergebnis, dass währungsverschiedene Forderungen dann aufrechenbar sind, wenn die beteiligten Währungen frei konvertibel sind.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Aufrechnung im UN-Kaufrecht Darstellung des gegenwärtigen Meinungsstands Verrechnung konventionsinterner Ansprüche Aufrechnung konventionsexterner Ansprüche Aufrechnung im Internationalen Privatrecht Aufrechnung von Fremdwährungsforderungen Aufrechnung im deutschen Recht Aufrechnung im schweizerischen, österreichischen, englischen und französischen Recht Aufrechnung bei freier Konvertibilität.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2002
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
212
Reihe
Internationalrechtliche Studien
Autor/Autorin
Ingo Janert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
281 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783631391327

Portrait

Ingo Janert

Der Autor: Ingo Janert wurde 1972 in Wildeshausen geboren. Er studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück. Von 1997 an promovierte er an der Universität Hamburg. Im Jahr 2001 absolvierte er sein 2. Staatsexamen und schloss seine Promotion ab. Er arbeitet derzeit als Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Aufrechnung im internationalen Vertragsrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ingo Janert: Die Aufrechnung im internationalen Vertragsrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.