Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Die Gitarre in Österreich

Von Abate Costa bis Zykan

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Buch behandelt die Geschichte der Gitarre in Österreich mit dem Schwerpunkt der klassischen Gitarre von der Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zur Nachkriegszeit. Dargestellt wird die Entwicklung des Instruments und seiner Literatur im Überblick, illustriert durch historische Dokumente und ergänzt durch eine ausführliche Bibliographie und Diskographie.
Gemessen an der Rolle der mediterranen und lateinamerikanischen Länder für die Entwicklung der klassischen Gitarre scheint jene Österreichs relativ unbedeutend. Bei näherer Betrachtung der Geschichte finden sich allerdings doch einige wesentliche Beiträge: in der Lautenmusik des 16. -18. Jahrhunderts (von Newsidler bis Losy), in der ersten Blütezeit der sechssaitigen Gitarre im 19. Jahrhundert (von Diabelli bis Mertz), bei der Renaissance des Gitarrenspiels im beginnenden 20. Jahrhundert (Götz und Ortner) bis zu den bedeutenden Persönlichkeiten der jüngeren Vergangenheit (Scheit, Walker). Schwerpunkt des Buches ist die Ära der klassischen Gitarre von ihrer ersten Hochblüte um 1800 bis zur Nachkriegszeit, von den Auftritten des Abate Costa bis zum Gitarristenbund um Otto Zykan. Nachdem die Aneignung des Repertoires historischer Zupfinstrumente gerade in Österreich eine wichtige Rolle spielte, wird auch die Geschichte der Laute, Barockgitarre und Mandora kurz dokumentiert. Ebenso werden die Randgebiete der klassischen Gitarre, ihre Verwendung in Volks- und Popularmusik einbezogen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juni 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Stefan Hackl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb. u. Notenbeisp.
Gewicht
463 g
Größe (L/B/H)
22/154/232 mm
ISBN
9783706549806

Portrait

Stefan Hackl

Der Autor:

Dr. Stefan Hackl, geb. 1954, hauptberuflich Gitarrenlehrer am Tiroler Landeskonservatorium, Lehrbeauftragter an der Universität Mozarteum Salzburg/Standort Innsbruck, gehört als Autor zahlreicher Fachartikel und Notenausgaben bei bedeutenden internationalen Musikverlagen zu den wichtigsten Experten auf dem Gebiet der klassischen Gitarre.

www. gitarre-archiv. at

Pressestimmen

"Das vorliegende Buch ist prall gefüllt mit Informationen und Geschichten [...] Es gibt nichts besseres!"
Peter Päffgen, Gitarre & Laute
"Hackls Buch 'Die Gitarre in Österreich' behandelt in der zeitlichen Spanne vom Mittelalter bis zur Gegenwart kenntnisreich und umfassend das Schicksal des Musikinstruments in unseren Breiten."
Tiroler Tageszeitung
"[...] Stefan Hackl legt ein sorgfältig recherchiertes und gut lesbares Buch vor, das, mit vielen Anekdoten und amüsanten Geschichten angereichert, richtiggehend Spaß macht."
Rolf Beydemüller, Folker 1.12.
"... ein eindrucksvolles Buch ..."
Wieland Ulrichs, Akustik Gitarre
"Die Gitarre und ihre Musik sind noch lange nicht aufgearbeitet - hier jedoch ist ein großer, sicherer und fundamentaler Schritt in die entscheidende Richtung getan worden."
Concertino, 1/2012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Gitarre in Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Hackl: Die Gitarre in Österreich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.