Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Prozeßrechnerstrukturen | Walter Motsch
Produktbild: Prozeßrechnerstrukturen | Walter Motsch

Prozeßrechnerstrukturen

Aufbau, Betriebssysteme, Kommunikation

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Prozeßrechner als Bestandteil eines Automatisierungssystems ist Gegenstand dieses Lehrbuches. Es bietet einen Überblick über die strukturellen Besonderheiten bei der Hard- und Software, Buskommunikation und Prozeßankopplung. Die folgenden Themen stehen hierbei im Vordergrund: Grundlagen und Grundbegriffe, Prozeßrechnerstrukturen, CPU und Interruptverarbeitung, Ein- und Ausgabesysteme, Bussysteme, Prozeßperipherie.

Inhaltsverzeichnis

1 Prozeßrechner als Automatisierungsmittel. - 1. 1 Geschichtliche Entwicklung. - 1. 2 Typen von Automatisierungssystemen und Prozeßrechnern. - 1. 3 Automatisierungsziele und Rentabilitätsüberlegungen. - 1. 4 Aufgaben und Einsatzstufen der Prozeßrechner. - 2 Charakteristika von Prozeßrechnern. - 2. 1 Direkte Prozeßkopplung. - 2. 2 Externe Beeinflussung der Rechneraktivitäten. - 2. 3 Echtzeitbetrieb. - 2. 4 Multitask-Verarbeitung. - 2. 5 Prioritätssystem. - 2. 6 Sicherheitsvorkehrungen. - 3 Architektonischer Überblick. - 3. 1 Hardwarekonfiguration. - 3. 2 Funktionale Struktur. - 3. 3 Dualität von Anwendungs- und Systemsoftware. - 4 Zentraleinheit. - 4. 1 Kommunikationsstrukturen. - 4. 2 Besonderheiten des Zentralprozessors. - 4. 3 Unterbrechungssystem. - 4. 4 Echtzeituhr. - 5 Ein/Ausgabesystem. - 5. 1 Bedeutung und Aufgaben. - 5. 2 Kanalarten. - 5. 3 Ein/Ausgabestrukturen. - 5. 4 Bussysteme. - 6 Prozeßperipherie. - 6. 1 Geräteklassen und Aufgaben. - 6. 2 Prozeßgrößen, Prozeßdaten, Signalarten. - 6. 3 Erfassung der Prozeßgrößen. - 6. 4 Digitale Ausgabeelemente. - 6. 5 Digitale Eingabeelemente. - 6. 6 Analoge Ausgabeelemente. - 6. 7 Analoge Eingabeelemente. - 6. 8 Programmgesteuerte Ein/Ausgabeeinheiten. - 7 Echtzeitbetriebssytem. - 7. 1 Aufgaben und Komponenten. - 7. 2 Grobstruktur. - 7. 3 Schnittstellen. - 7. 4 Elemente des Betriebssystemkerns. - 7. 5 Marktgängige Ausführungen. - 8 Programmiersprachen für Prozeßrechner. - 8. 1 Anforderungen und Eigenschaften. - 8. 2 Maschinenorientierte Sprachen. - 8. 3 Systemimplementierungssprachen. - 8. 4 Modifizierte problemorientierte Sprachen. - 8. 5 Prozeßorientierte Sprachen. - 8. 6 Anwendungsspezifische und nichtprozedurale Sprachen. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1995
Sprache
deutsch
Untertitel
Aufbau, Betriebssysteme, Kommunikation. Auflage 1995. X, 229 S.
Auflage
1995
Seitenanzahl
244
Reihe
Studium Technik
Autor/Autorin
Walter Motsch
Illustrationen
X, 229 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 229 S.
Gewicht
383 g
Größe (L/B/H)
229/162/14 mm
ISBN
9783528044114

Portrait

Walter Motsch

Prof. Dr. -Ing. Walter Motsch ist Professor an der Fachhochschule München und lehrt im Fachbereich Informatik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prozeßrechnerstrukturen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.