Booker Prize
Der Gewinnertitel des Booker Prize 2024:

Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.
Ausgezeichnet mit dem Hawthorndon Prize for Literature 2024, nominiert für den Orwell Prize for Political Fiction 2024, den Ursula K. Le Guin Prize 2024 und den Booker Prize 2024
»Dieser Roman ist so großartig, dass man als Leser sein Herz erweitern muss, um alles aufnehmen zu können. Ein Ehrfurcht gebietender und Demut lehrender Liebesbrief an die Erde und alle, die ihre Geschenke nicht unterschätzen. « Max Porter
»Überirdisches Nature Writing. Eine kurze und tiefgründige Studie bekannter Menschheitsängste vor dem Hintergrund monumentaler Beschreibungen wirbelnder Wetterzustände und sich drehender Kontinente. « The Guardian
»Magisch - ein außergewöhnlicher und ungemein origineller Roman. « The New Yorker
Die gesamte Shortlist:

Jim spielt den Dummen. Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent und gebildet er ist. Als man ihn nach New Orleans verkaufen will, flieht er mit Huck gen Norden in die Freiheit. Auf dem Mississippi jagt ein Abenteuer das nächste: Stürme, Überschwemmungen, Begegnungen mit Betrügern und Blackface-Sängern. Immer wieder muss Jim mit seiner schwarzen Identität jonglieren, um sich und seinen jugendlichen Freund zu retten. Percival Everetts "James" ist einer der maßgeblichen Romane unserer Zeit, eine unerhörte Provokation, die an die Grundfesten des amerikanischen Mythos rührt. Ein auf den Kopf gestellter Klassiker, der uns aufrüttelt und fragt: Wie lesen wir heute? Fesselnd, komisch, subversiv.

*LONGLISTED FOR THE 2024 NATIONAL BOOK AWARD*
*AN INSTANT NEW YORK TIMES BESTSELLER*
From Booker Prize finalist and two-time National Book Award finalist Rachel Kushner, a "vital" (The Washington Post) and "wickedly entertaining" (The Guardian) novel about a seductive and cunning American woman who infiltrates an anarchist collective in France-a propulsive page-turner filled with dark humor.
Creation Lake is a novel about a secret agent, a thirty-four-year-old American woman of ruthless tactics and clean beauty who is sent to do dirty work in France. "Sadie Smith" is how the narrator introduces herself to the rural commune of French subversives on whom she is keeping tabs, and to her lover, Lucien, a young and well-born Parisian she has met by "cold bump"-making him believe the encounter was accidental. Like everyone she targets, Lucien is useful to her and used by her. Sadie operates by strategy and dissimulation, based on what her "contacts"-shadowy figures in business and government-instruct. First, these contacts want her to incite provocation. Then they want more.
In this region of old farms and prehistoric caves, Sadie becomes entranced by a mysterious figure named Bruno Lacombe, a mentor to the young activists who believes that the path to emancipation is not revolt but a return to the ancient past. Just as Sadie is certain she's the seductress and puppet master of those she surveils, Bruno is seducing her with his ingenious counter-histories, his artful laments, his own tragic story.
Written in short, vaulting sections, Rachel Kushner's rendition of "noir" is taut and dazzling. Creation Lake is Kushner's finest achievement yet-a work of high art, high comedy, and unforgettable pleasure.

