Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Steppenwolf von Hermann Hesse | Georg Patzer, Hermann Hesse
Produktbild: Der Steppenwolf von Hermann Hesse | Georg Patzer, Hermann Hesse

Der Steppenwolf von Hermann Hesse

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar - Hesse, Hermann; Patzer, Georg - 15472

(0 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarHermann Hesses »Steppenwolf«, 1927 erschienen, beschreibt die späte Selbstfindung des fast fünfzigjährigen Außenseiters Harry Haller. Aufgrund vieler Parallelen zu Hesses Leben wird die Erzählung oft autobiographisch als Hesses »Seelenbiographie« gedeutet. Das Buch ist einer seiner bekanntesten und erfolgreichsten Romane.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juli 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar - Hesse, Hermann; Patzer, Georg - 15472.
Seitenanzahl
152
Dateigröße
1,51 MB
Reihe
Reclam Lektüreschlüssel XL
Autor/Autorin
Georg Patzer, Hermann Hesse
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159612607

Portrait

Georg Patzer

Georg Patzer studierte Geschichte und Literaturwissenschaft und ist nun als freier Journalist und Autor tätig. Zu Hermann Hesse:Hermann Hesse (Pseudonym Emil Sinclair; 2. 7. 1877 Calw [Württemberg] - 9. 8. 1962 Montagnola [Schweiz]) gehört zu den meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts. Nach einer Phase der Orientierung, darunter eine abgebrochene Mechanikerausbildung und die Lehre als Buchhändler in Tübingen 1895, arbeitet der Sohn einer Missionarsfamilie als Buchhandelsgehilfe in Basel. Finanzielle Unabhängigkeit erlangt er durch den Erfolg seines Erstlings "Peter Camenzind". Der zunächst am Bodensee wohnhafte Hesse siedelt 1912 nach Bern, wohnt ab 1919 in Montagnola im Tessin und nimmt 1923 die Schweizer Staatsbürgerschaft an. Hesse arbeitet sich in seinen Werken an der Selbstverortung des Individuums innerhalb der Gesellschaft ab: So kritisiert er in "Unterm Rad" das Erziehungs- und Gesellschaftssystem, verarbeitet in "Demian" die Schrecken des Ersten Weltkriegs oder skizziert in "Der Steppenwolf" den Gegensatz von Künstler und Gesellschaft. In "Siddharta" oder "Narziß und Goldmund" wählt er fernöstliche und mittelalterliche Schauplätze zur Selbstfindung seiner Protagonisten. In seinem Spätwerk "Das Glasperlenspiel" gibt Hesse der Sinnsuche einen metaphysischen Überbau. 1946 erhält er den Literaturnobelpreis, 1954 den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Steppenwolf von Hermann Hesse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Georg Patzer, Hermann Hesse: Der Steppenwolf von Hermann Hesse bei hugendubel.de