Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tod am Semmering | Beate Maly
Produktbild: Tod am Semmering | Beate Maly

Tod am Semmering

Historischer Kriminalroman

(65 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Semmering 1922. Im malerischen Luftkurort wird zu einem Tangotanzkurs für den guten Zweck geladen. Doch schon bald versinkt der Veranstaltungsort, das legendäre Grandhotel Panhans, im Schnee. Von der Außenwelt abgeschnitten ereignet sich Schreckliches: Ein Kursteilnehmer wird tot aufgefunden. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Begleiter Anton Böck machen sich beherzt daran, den unerfreulichen Vorfall aufzuklären.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Historischer Kriminalroman.
Seitenanzahl
272
Dateigröße
3,59 MB
Reihe
Ernestine Kirsch und Anton Böck
Autor/Autorin
Beate Maly
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960411208

Portrait

Beate Maly

Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt. Zum Schreiben kam sie vor rund zwanzig Jahren. Zuerst verfasste sie Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. Seit rund zehn Jahren widmet sie sich dem historischen Roman und liefert mit 'Tod am Semmering' ihren ersten Kriminalroman.

Bewertungen

Durchschnitt
65 Bewertungen
15
64 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
34
4 Sterne
21
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 03.07.2025
Österreich im Jahr 1922. Im Grandhotel Panhans findet ein Tanzkurs statt. Ernestine Kirsch, pensionierte Lehrerin, und ihr Freund und Vermieter Anton Böck nehmen ebenfalls teil. Die Stimmung ändert sich, als einer der Teilnehmer vergiftet wird und niemand das Hotel dank eines Schneesturms verlassen kann. Auch die Polizei kann nicht informiert werden. So nehmen Ernestine und Anton "Ermittlungen" auf...--> Ich mag solche Krimis, und dieser hat mir von Anfang bis Ende richtig gut gefallen! Schön rätselhaft, spannend, mit interessanten Charakteren und auch geschichtlich spannend.Ich freue mich auf weitere Bände dieser Buchreihe! 02.07.2025
Von Heinz-Dieter Bosser am 25.02.2025

Mit der Hauptfigur hatte ich mehr und mehr Probleme

Buchmeinung zu Beate Maly »Tod am Semmering« »Tod am Semmering« ist ein Kriminalroman von Beate Maly, der 2016 im Emons Verlag erschienen ist. Dies ist der erste Band der Reihe um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und den Apotheker Anton Böck. Zum Autor: Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren, wo sie bis heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt. Sie arbeitete zunächst als Kindergärtnerin und in der Frühförderung, bevor sie mit dem Schreiben begann. Neben Geschichten für Kinder und pädagogischen Fachbüchern schreibt sie historische Romane und historische Krimis. Zum Inhalt: Im malerischen Luftkurort Semmering findet 1922 ein Tangotanzkurs zu einem wohltätigen Zweck teil. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Begleiter Anton Böck dürfen vertretungsweise teilnehmen und müssen bald in einem Mordfall ermitteln. Meine Meinung: Das Buch hat mir zu Beginn aufgrund seiner atmosphärischen Beschreibungen, die auch den Zeitgeist widerspiegeln, gut gefallen. Die meisten Teilnehmer wirken unsympathisch und haben während des Krieges Schuld auf sich geladen. Dann stirbt ein Teilnehmer und die selbstbewusste und dominant auftretende Ernestine Kirsch macht sich auf die Tätersuche. Während ihr zurückhaltend wirkender Begleiter Aton Böck ein Sympathieträger ist, ging mir das dominante Auftreten von Ernestine Kirsch mehr und mehr auf die Nerven. Sie veränderte zudem Tatorte und ging große Risiken ein. Der Kriminalfall erwies sich als komplexer als zunächst gedacht, aber spannend wurde es selten. Nach einem passenden Showdown wurden alle Fragen nachvollziehbar geklärt. Die Geschichte wurde aus mehreren Perspektiven erzählt, aber das Erzähltempo war eher gering. Es gab ein paar humorvolle Einschübe, aber mein Lesevergnügen hielt sich wegen der Hauptfigur in Grenzen. Fazit: Der Auftakt zur Serie um Ernestine Kirsch konnte mich nur teilweise überzeugen und mein Lesevergnügen war beschränkt. So bewerte ich den Titel trotz des atmosphärischen Schreibstils mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten). Eine Leseempfehlung mag ich nicht geben.
Beate Maly: Tod am Semmering bei hugendubel.de