Ein getötetes Mädchen im Straßengraben, ein Schmugglerring, der keine Gnade kennt: ein neuer Fall für Tempe Brennan
Der Tod einer jungen Frau, deren Leiche an einem einsamen Highway im Straßengraben deponiert wurde, bereitet Forensikerin Tempe Brennan schlaflose Nächte. Der Teenager könnte ohne Papiere ins Land gereist sein, eine Spur, die Tempe zu dem Geschäftsmann John-Henry Story führt. Doch ihr Hauptverdächtiger starb Monate zuvor bei einem mysteriösen Brand. Und dann ist da noch der Fall eines Schmugglers, der kuriose mumifizierte Artefakte in die USA schleust. Könnte eine Verbindung zwischen dem toten Mädchen und dem lukrativen illegalen Handel bestehen? An Tempes neustem Fall ist nichts so, wie es zunächst scheint. Nur auf eines kann die Todesermittlerin sich verlassen: Die Knochen kennen die Wahrheit.
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie, eine von nur knapp hundert vom American Board of Forensic Anthropology zertifizierten forensischen Anthropolog*innen und war unter anderem für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Für den ersten Band ihrer Tempe-Brennan-Reihe wurde sie 1998 mit dem Arthur Ellis Award ausgezeichnet. Die darauf basierende Serie »BONES - Die Knochenjägerin« wurde von Reichs mitkreiert und -produziert.
Pressestimmen
"Geschickt führt sie ihre Leser in die Irre, um am Ende eine überzeugende Lösung zu liefern." Petra Pluwatsch, Kölner Stadt-Anzeiger
"Die Mutter aller Pathologen ist und bleibt Tempe Brennan alias Bones, die auch in ihrem jüngsten spannenden Fall . . . so sympathisch dickköpfig wie standhaft ermittelt." Grazia
Der Tod einer jungen Frau, deren Leiche in einem Straßengraben gefunden wird, bereitetForensikerin Tempe Brennan schlaflose Nächte. Der Teenager könnte ohnePapiere ins Land gereist sein. Und dann ist da noch der Fall eines Schmugglers, der kuriosemumifizierte Artefakte in die USA schleust. Besteht eine Verbindung zwischendem toten Mädchen und dem lukrativen illegalen Handel? Auf eines kann dieTodesermittlerin sich verlassen: Knochen kann man nicht zum Schweigen bringen. Ein weiterer toller Band der Reihe, wieder etwas stärker als die beiden letzten, die ich gelesen habe. Tempe fachsimpelt wieder richtig gut und bringt damit den ermittelnden Detektiv Bridell immer wieder auf die Palme, die Dynamik der beiden war super in dem Band und brauchte mich immer mal wieder zum schmunzeln.Die Geschichte fand ich anfangs recht undurchsichtig und je mehr ich gelesen habe desto besser wurde es, besondern gut hat mir der Teil in Afghanistan gefallen, da es mal was anderes war und man doch auch den ein oder anderen Einblick bekam. Auch ihre Ansicht den Taliban gegenüber war toll, auch die Begungen mit Kathy spiegelte wieder viele Emotionen wieder.Zwie kleine Wermutstropfen... wie immer bringt sie sich mit ihrem Ermittlungen in Gefahr, das ist zwar mittlerweile bekannt, jedoch auch etwas nervig. eigentlich müsste sie doch mittlerweile darauf gelernt haben. Und der Handlungsstrang mit Ryan war irgendwie etwas wenig, wieso reagiert sie so und wieso versucht sie danach nicht noch weiter mit ihm zu reden... naja mal schauen wie es weiter geht
LovelyBooks-BewertungVon Gute_Nachtam 24.05.2025
Inhalt Der Tod einer jungen Frau bereitet Tempe Brennan schlaflose Nächte. Die Leiche der Frau wurde an einem einsamen Highway im Straßengraben deponiert wurde. Der Teenager könnte ohne Papiere ins Land gereist sein - eine Spur, die zu dem Geschäftsmann John-Henry Story führt. Allerdings starb ihr Hauptverdächtiger Monate zuvor bei einem mysteriösen Brand. Dann ist da noch der Fall eines Schmugglers, der kuriose mumifizierte Artefakte in die USA schleust. Besteht eine Verbindung zwischen dem toten Mädchen und dem lukrativen illegalen Handel? Fazit Der Fall anfürsich ist durchaus spannend, allerdings nimmt die Handlung erst zum Ende hin wirklich Fahrt auf. Der Teil davor ist einfach nur zäh, extrem langatmig und öde. Schade!