Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen
Produktbild: Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen

Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen

Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte moderner Gesellschaft als Geschichte von »Grenzgängen«: Selbstvergewisserung, Normierung und Zuordnung in liminalen Räumen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
286
Dateigröße
1,69 MB
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, 16
Herausgegeben von
Hannah Ahlheim, Franziska Rehlinghaus
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839471517

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.