Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sprachvollzug im Amt
Produktbild: Sprachvollzug im Amt

Sprachvollzug im Amt

Kommunikation und Verwaltung im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie wird wirklich in Verwaltungen kommuniziert und entschieden? Dieser kulturgeschichtliche Sammelband legt die politischen, technologischen und medialen Bedingungen von Verwaltungsakten offen.
Verwaltung ist Kommunikation - eine stark regelgebundene Kommunikation, die sich am Vollzug klar definierter Vorgaben orientiert und innerhalb festgelegter Kanäle erfolgt. Die kulturwissenschaftliche Forschung zeigt jedoch, dass sich Kommunikation innerhalb von Organisationen nicht darauf beschränkt. Mit einem historischen Blick auf Behörden des 19. und 20. Jahrhunderts setzt dieser Band neue Akzente in der Auseinandersetzung mit Kommunikationsprozessen in der öffentlichen Verwaltung, indem er exemplarisch das Wechselspiel zwischen normativen Vorgaben und ihrer Umsetzung innerhalb politisch, technologisch und medial definierter Räume verfolgt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,71 MB
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, 1
Herausgegeben von
Peter Becker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839410073

Pressestimmen

Besprochen in:Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 161/122 (2013), Clemens Zimmermann

»Die Beiträge dieses Bandes greifen die Anregungen [. . .] der Klassiker der Verwaltungsforschung auf und entwickeln einen kulturwissenschaftlichen Blick auf Kommunikationsräume der Verwaltung. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. 07. 2012

»Herausgeber und Autor/innen haben [. . .] sich nicht damit begnügt, das Thema der Verwaltungssprache allein von oben und vom normierenden Charakter her zu betrachten, sie berücksichtigten [. . .] tatsächliche Kommunikationsakte. Dies und der Einbezug medientechnologischer Gesichtspunkte lassen den Band zu einer überraschend spannenden Lektüre werden. « Clemens Zimmermann, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 161/122 (2013)

»Neben einem bunten Kaleidoskop an Einzelstudien bietet der vorliegende Sammelband einen Forschungsüberblick für alle, die sich für die Verwaltungsgeschichtsschreibung und insbesondere für Fragen der Kommunikationsgeschichte in der Verwaltung interessieren. « Céline Angehrn, H-Soz-u-Kult, 14. 12. 2012

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sprachvollzug im Amt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.