Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Turkestan-Expeditionen | Franziska Torma
Produktbild: Turkestan-Expeditionen | Franziska Torma

Turkestan-Expeditionen

Zur Kulturgeschichte deutscher Forschungsreisen nach Mittelasien (1890-1930)

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Faszination Turkestan vor 100 Jahren waren Reisen nach Mittelasien unter deutschen Intellektuellen en vogue. Der Band zeigt, wie wenige Jahre vor der NS-Ostpolitik ein anderes Denken in postkolonialen Kategorien möglich war.
Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
286
Dateigröße
5,06 MB
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, 5
Autor/Autorin
Franziska Torma
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839414491

Portrait

Franziska Torma

Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Pressestimmen

»Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert. « Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012)

Besprochen in:OSTEUROPA, 11 (2011), Kurt Scharr

»Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum Turkestan zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken. « Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011)

»Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen. « Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17. 05. 2011

»Das Buch [. . .] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus. « Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)

»[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann. « Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011)

»Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung. « Claudia Moisel, www. sehepunkte. de, 1 (2012)

»Rich and incisive. « Hiroaki Kuromiya, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 3 (2013)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Turkestan-Expeditionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.