Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Depression und Biographie | Amina Trevisan
Produktbild: Depression und Biographie | Amina Trevisan

Depression und Biographie

Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Depression im Kontext von Migration am Beispiel lateinamerikanischer Frauen. Eine soziologische Studie aus biographisch-rekonstruktiver Perspektive.
Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen. Das Buch richtet sich an sozialwissenschaftlich Interessierte, an Praktizierende im Bereich Migration und Gesundheit sowie an Migrierte, Betroffene und Angehörige.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
516
Dateigröße
3,75 MB
Reihe
Kultur und soziale Praxis
Autor/Autorin
Amina Trevisan
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839450796

Portrait

Amina Trevisan

Amina Trevisan (Dr. phil.) ist Soziologin und Ethnologin. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin im Migrationsbereich sowie freiberuflich als Sozialwissenschaftlerin und Projektinitiantin und -leiterin in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung sowie Migration und Gesundheit tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration und Gesundheit, Geschlechterungleichheiten, Rassismus, Intersektionalität und soziale Ungleichheit. Ihre Doktorarbeit wurde für den Preis der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel 2019 nominiert.

Pressestimmen

»Ich empfehle das Buch allen PsychotherapeutInnen, im Besonderen jenen, die in ihrer Praxis mit Migrantinnen (und auch Migranten) arbeiten. « Peter Schulthess, Psychotherapie-Wissenschaft 10/2 (2020)

»Trevisan gelingt es, für lateinamerikanische Migrantinnen in der Schweiz lebendige Biografiearbeit mit empirischer Analyse von Depression zu verbinden. « WeiberDiwan, Sommer (2021)

Besprochen in:InfoDienst Migration, 2 (2020)

»Eine fundierte Studie zum Thema der Depression [. . .], die Migrantinnen in der Schweiz durchgemacht haben. Das Buch ist hervorragend geeignet für sozialwissenschaftlich Interessierte, Praktizierende im Bereich Migration, Gesundheit und Psychotherapie ebenso wie für alle, die sich mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinandersetzen. « Udo Rauchfleisch, www. socialnet. de, 22. 09. 2020

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Depression und Biographie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Amina Trevisan: Depression und Biographie bei hugendubel.de