Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: FERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE | Christian Richter
Produktbild: FERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE | Christian Richter

FERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE

Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was hat der ZDF-Fernsehgarten mit House of Cards zu tun? Eine Analyse medialer Inszenierungen von Netflix und YouTube auf der Suche nach ästhetischen und strukturellen Ähnlichkeiten zum Fernsehprogramm.
Wie viel altes Fernsehen steckt in Netflix und YouTube?
Um ihre ästhetischen und strukturellen Ähnlichkeiten zum Fernsehprogramm aufzudecken, analysiert Christian Richter ausführlich mediale Inszenierungen von Netflix und YouTube. Die Schlagworte »Flow«, »Serialität«, »Liveness« und »Adressierung« dienen dabei als zentrale Orientierungshilfen. Antworten liefern etablierte Fernsehtheorien ebenso wie facettenreiche und triviale Beispiele. Diese reichen vom ZDF-Fernsehgarten und alten Horrorfilmen über den SuperBowl und einsame Bahnfahrten durch Norwegen bis zu BibisBeautyPalace und House of Cards. Am Ende schält sich ein Zustand von FERNSEHEN heraus, der als eine neue Version aufgefasst werden kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
372
Dateigröße
15,51 MB
Reihe
Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien, 58
Autor/Autorin
Christian Richter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839454817

Portrait

Christian Richter

Christian Richter (Dr. phil.), geb. 1981, ist Medienwissenschaftler und Referent für Medienbildung. Er lehrt unter anderem an der Universität Potsdam in den Disziplinen Medienwissenschaft und Erziehungswissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Programmgeschichte des Fernsehens, Mechanismen, Strategien und Ästhetik von On-Demand-Angeboten, Populäre Serialität, Medialität von Achterbahnen sowie Medienbildung und Digitale Bildung.

Pressestimmen

»Das Buch ist [. . .] ein wertvoller Beitrag zum Verständnis dieser neuen Version eines alten Mediums. « Sebastian Stoppe, MEDIENwissenschaft, 2 (2022)

»Eine gut fundierte Arbeit. « Hans Helmut Prinzler, www. hhprinzler. de, 15. 01. 2021

»Auch diese Dissertationsschrift [setzt] dem hartnäckigen Narrativ vom Tod des Fernsehens eine beispielreiche, informierte Studie entgegen. « Jana Zündel, [rezens. tfm], 1 (2023)

Besprochen in:www. qotenmeter. de, 22. 03. 2021tv diskurs, 98 (2021), Lothar Mikos

»Eine besondere Stärke des Buches ist [. . .], dass es eine Reihe von gut ausgewählten Video- bzw. Sendungsbeispielen der drei unterschiedlichen Plattformen Fernsehen, YouTube und Netflix betrachtet und diese [. . .] exemplarisch analysiert und einordnet. « Gerlinde Frey-Vor, Rundfunk und Geschichte, 3-4 (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "FERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.