Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schwankende Ansichten | Robert Schade
Produktbild: Schwankende Ansichten | Robert Schade

Schwankende Ansichten

Zur Geschichte einer Ästhetik des Anders-Sehens in der Literatur und Kunst der Moderne

(0 Bewertungen)15
330 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
32,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zum Schwanken: Geschichte und Ästhetik alternativer Formen des (Anders-)Sehens in der Literatur und der Malerei.
Neu sehen, anders sehen - seit dem 19. Jahrhundert hat sich in der Literatur eine Ästhetik alternativer Sehformen etabliert, die die eigene Wahrnehmung zunehmend infrage stellt und sich in der Figur des Schwankens manifestiert.
Robert Schade eröffnet einen Einblick in die Geschichte dieser alternativen Sehformen, indem er ausgehend von ökonomischen Wahrnehmungstheorien des 19. und 20. Jahrhunderts Fragestellungen aus Psychologie, Philosophie und Ästhetik verfolgt. Er stellt auf diesem Wege erstmals eine Verbindung zwischen der Sehtheorie Hermann von Helmholtz' und der Verfremdungsästhetik Viktor Shklovskijs her. Am Beispiel von vier Werkuntersuchungen (von Gustave Caillebotte, Andrej Belyj, H. G. Wells und Luigi Pirandello) werden die Vernetztheit und das kritische Potenzial der Figur des Schwankens in unterschiedlichen Diskursen illustriert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. November 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Dateigröße
3,29 MB
Reihe
Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien, 19
Autor/Autorin
Robert Schade
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839439937

Portrait

Robert Schade

Robert Schade (Dr.), geb. 1982, hat in Allgemeiner und Vergleichender Literatur an der Universität Potsdam promoviert und war Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung«. Nach Auslandsaufenthalten in Tallinn und St. Petersburg arbeitet er als Lehrer für deutsche Sprache und Kultur am CEFET (Centro Federal de Educação Tecnológica), Rio de Janeiro. Seine Forschungsschwerpunkte sind Russischer Formalismus sowie Wahrnehmungs- und Emotionstheorien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schwankende Ansichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.