Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Facetten islamischer Welten
Produktbild: Facetten islamischer Welten

Facetten islamischer Welten

Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten. Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
319
Dateigröße
1,11 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Herausgegeben von
Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839401538

Pressestimmen

»Mit den 'Facetten islamischer Welten' ist es den Herausgeberinnen gelungen, Einblicke in die Vielstimmigkeit des Islams in Europa und in der arabischen Welt zu geben und die Bedeutung der Geschlechterverhältnisse zu zeigen. « Waltraud Meints, Feministische Studien, 23, 1/5 (2005)

»Als Momentaufnahme islamisch-religiöser Orientierungen innerhalb sich ständig verändernder und weiterentwickelnder Biografien erheben die vorgestellten Ansätze keinen Anspruch auf eine lückenlose Beantwortung sämtlicher Fragen. Sie leisten jedoch einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis der Materie und bieten einen Einblick sowohl in den innerislamischen Diskurs über Menschen- und Frauenrechte sowie in die Lebenswelt junger Musliminnen in Deutschland. « Katja Tupak, DAVO, 21 (2005)

»Einen völlig anderen Ansatz wählt hier der Sammelband 'Facetten islamischer Welten'. Den AutorInnen ist ein differenzierter und interdisziplinärer Ansatz ebenso wichtig wie die Herausarbeitung unterschiedlicher Ansätze in der innerislamischen Debatte. Sie diskutieren nicht nur die Situation von Frauen in unterschiedlichen islamischen Staaten, sondern auch in der islamischen Diaspora in Europa. Die Beiträge heben sich dabei angenehm sowohl von kulturrelativistischen Ansätzen als auch von einer pauschalisierenden Kulturkampfrhetorik ab. Die Unterdrückung der Frauen ist damit keine ahistorische kulturelle oder religiöse Eigenschaft, sondern ein Politikum, das damit auch verändert werden kann. « Thomas Schmidinger, Stimme von und für Minderheiten, 2004

Besprochen in:Stimme von und für Minderheiten, 2004, Thomas SchmidingerFeministische Studien, 23, 1/5 (2005), Waltraud Meints

»Diese Gedanken ziehen sich durch alle Teile des Buches, das nicht zuletzt durch zahlreiche regionale und gruppenspezifische Fallstudien besticht. « Brita Neuhold, WeiberDiwan, 4 (2004)

»Gut lesbar und mit Blick auf Migrationsforschung auch empirisch interessant. « Anna Würth, www. querelles. net, 14/11 (2004)

»[Die Herausgeber] kritisieren in ihren herausragenden Beiträgen die christlich-westliche Vereinnahmung der Menschenrechte und widerlegen das landläufige Gerücht, in der islamischen Tradition fänden sich keine Ansatzpunkte für die Menschenrechte. « Rudolf Walther, Frankfurter Rundschau, 06. 07. 2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Facetten islamischer Welten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.