Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moscheeleben in Deutschland | Ayse Almila Akca
Produktbild: Moscheeleben in Deutschland | Ayse Almila Akca

Moscheeleben in Deutschland

Eine Ethnographie zu Islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik - Wissen und Praxis im religiösen Umfeld deutscher Moscheen.
Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
436
Dateigröße
2,56 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Autor/Autorin
Ayse Almila Akca
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839450451

Portrait

Ayse Almila Akca

Ayse Almila Akca (Dr. phil.), geb. 1979, forscht am Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Islamisches Wissen und Praxis, das islamische Feld in Deutschland, islamische Erneuerungsbewegungen seit dem 18. Jahrhundert sowie religiöse Autorität.

Pressestimmen

»Das vorliegende Buch [bietet] nicht nur für Forscher:innen sowohl in theoretischer als auch in methodischer Hinsicht einen Perspektivenwechsel, sondern liefert zugleich einen sehr detaillierten und lebendigen Lesestoff für einen interessierten Leser:innenkreis. « Evrim Ersan Akkilic, Forum, 2/1 (2023)

»Eine differenzierte Untersuchung des im kontinuierlichen Wandel befindlichen islamischen und religiösen Wissens in deutschen Moscheen im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. « Nina Käsehage, Theologische Literaturzeitung, 1/2 (2022)

Besprochen in:InfoDienst Migration, 1 (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moscheeleben in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.