Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde
Produktbild: Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde

Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde

Viele Titel - ein Fach?

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Anthologie präsentiert die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Ein wichtiger Beitrag zur Versachlichung einer Debatte und zur praktischen Gestaltung von Bildung im Dienste der Integration.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Hierzu werden Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einen gemeinsamen Untersuchungskontext gestellt. Die Analyse von Lehrplänen, die Unterrichtsbeobachtungen und Lehrergespräche zeigen große Unterschiede in der Konstruktion von Unterrichtsgegenständen sowie in der Interpretation von Bildungszielen auf und bieten eine Grundlage, um die Erfahrungen der Bundesländer erstmals in einer gemeinsamen Perspektive zu verknüpfen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
1,40 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Herausgegeben von
Irka-Christin Mohr, Michael Kiefer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839412220

Pressestimmen

»Die Praxis der Unterrichtsmodelle und die Darstellung ihrer Rahmenbedingungen vermittelt eine sehr hilfreiche Orientierung zur Entwicklung einer Unterrichtspraxis in der eigenen Schule. « Grundschule, 11 (2012)

»Dieses Buch fasst die bisherigen Forschungen zum Islamunterricht in Deutschland zusammen, kombiniert Methoden der Feldforschung und Interpretation der Daten und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil der Debatte über zukünftige Pläne und Überlegungen zur Entwicklung, Professionalisierung und Verankerung des Islamunterrichts als Schulfach in Deutschland und europaweit. « Mouez Khalfaoui, Eckert. Beiträge, 4 (2010)

Besprochen in:Eckert. Beiträge, 4 (2010), Mouez KhalfaouiGrundschule, 11 (2012)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.