Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politisierte Religion | Schirin Amir-Moazami
Produktbild: Politisierte Religion | Schirin Amir-Moazami

Politisierte Religion

Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
294
Dateigröße
1,67 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Autor/Autorin
Schirin Amir-Moazami
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839404102

Portrait

Schirin Amir-Moazami

Schirin Amir-Moazami ist Professorin für Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft und Principal Investigator an der Berlin Graduate School »Muslim Cultures and Societies« der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Religionspolitiken, islamischen Bewegungen in Europa, Politischer Theorie, Säkularismus und Geschlechterfragen.

Pressestimmen

»Wer mehr über den Kopftuchstreit wissen, und auch mehr als ein oberflächliches Pamphlet Pro und Kontra lesen will, dem sei Amir-Moazamis fundierte Analyse empfohlen. « www. denkladen. de, 1 (2008)

»Trotz des etwas ambitionierten Titels und der anspruchsvollen diskurstheoretischen Methode wird das Buch [. . .] zu einem nutzbringenden und ungemein spannenden Werk für alle am Thema interessierten Politikwissenschaftler. « Zeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)

»Ein sachlich gut herausgearbeitetes Buch für ein erhitztes Thema. « Semiran Kaya, Diesseits von Eden, WDR 5, 08. 07. 2007

»Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von_Mikro- und Makroperspektive, differenzierte

Besprochen in:WDR 5, 08. 07. 2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www. denkladen. de, 1 (2008)

»Das Buch von Schirin Amir-Moazami bietet beste_Aufklärung zu einem hochgradig ideologisierten Streit. « _Tages-A

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politisierte Religion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.