Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
Produktbild: Das Unbehagen in der Islamwissenschaft

Das Unbehagen in der Islamwissenschaft

Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Islam ist zum Schlüsselthema in der politischen Wirklichkeit geworden; wie und ob dies die Islamwissenschaft verändert, wird hier diskutiert.
Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien? Der Sammelband zeigt ein ehemaliges 'Orchideenfach', das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,34 MB
Reihe
Globaler lokaler Islam
Herausgegeben von
Abbas Poya, Maurus Reinkowski
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839407158

Pressestimmen

»Der Sammelband ist deshalb interessant zu lesen, weil er einen Einblick in eine interdisziplinäre Diskussion eines Faches und Forderungen nach Veränderung einen Raum gibt. « Kathrin Klausing, Islamische Zeitung, 11 (2008)

»Insgesamt gesehen bietet der zu besprechende Sammelband [. . .] eine Reihe [. . .] hochinteressanter und sehr anregender Beiträge. « Stephan Conermann, www. sehepunkte. de, 1/9 (2009)

»Der Sammelband fasziniert durch die Vielfalt der interdisziplinären und kontroversen Positionen. « Jos Schnurer, www. socialnet. de, 17. 05. 2008

Besprochen in:Islamische Zeitung, 11 (2008), Kathrin Klausing

»[Das macht] es spannend: eine interne Debatte, mit einem zumindest teilweise jungen Ansatz. « Gudrun Harrer, Der Standard, 05. 07. 2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Unbehagen in der Islamwissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.