Inhaltsverzeichnis
1 Forschungsmethodische und pädagogische Ausgangssituation des Projekts KmH. - 1. 1 Zielbestimmungen der Analysen. - 1. 2 Die audiovisuellen Aufzeichnungen. - 1. 3 Die methodischen Schritte bei der Bearbeitung der AV Aufzeichnungen. - 1. 4 Probleme einer sachangemessenen und objektiven Analyse der Kommunikation. - 2 Fehlerkorrekturen im Gehörlosenunterricht. - 2. 1 Der Bereich der Fehlerkorrektur in der linguistischen Forschung. - 2. 2 Die Korrektur fehlerhafter Beiträge im Gehörlosenunterricht. - 2. 3 Konsequenzen für pädagogisches Handeln. - 3 Elizitieren das Hervorlocken von Schüleräußerungen. - 3. 1 Einleitung. - 3. 2 Das Elizitiermuster. - 3. 3 Strategien des Elizitierens. - 3. 4 Spezifische Merkmale des Elizitierens im Gehörlosenunterricht. - 3. 5 Pädagogische Konsequenzen. - 4 Schlußbemerkung. - Anhang A Verzeichnis der in der Transkription verwendeten Symbole und Abkürzungen. - Anhang B Verzeichnis der in der Klassifikation verwendeten Symbole und Abkürzungen. - Anhang C Transkription und Klassifikation Nr. 2 zum Bereich der Korrektur fehlerhafter Beiträge im Gehörlosenunterrricht.