Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Orientierungen bei Oberstufenschülern | Klaus Sturzebecher
Produktbild: Orientierungen bei Oberstufenschülern | Klaus Sturzebecher

Orientierungen bei Oberstufenschülern

(0 Bewertungen)15
430 Lesepunkte
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - 1: Das Forschungsprojekt Eine EinfüHrung. - Vorbemerkung. - 2: Schule Als Perzept. - 1. Sichtweisen von Schule. - 2. Schüleraussagen im Interview. - 3. Ergebnisse der standardisierten Befragung von Oberstufenschülern. - 4. Die Indizes bei verschiedenen Schülergruppen. - 5. Schüler mit hohen bzw. niedrigen Index-Werten und ihre Sichtweise schulischer Einzelprobleme. - 6. Häufigkeiten positiver oder negativer Sichtweisen von Schul-Aspekten. - 7. Orientierungstypen. - 8. Schlußbetrachtung. - 9. Anhang. - 3: Studien- und Berufsorientierung. - 1. Zur Berufswahlproblematik. - 2. Schülermentalität im Interview. - 3. Konkrete Vorstellungen. - 4. Berufsentscheidungsgründe. - 5. Fehlende Berufs- und Studienvorstellungen. - 6. Das Merkmal Entwicklungsperspektivemangel (EPM). - 7. Schlußbemerkungen. - 4: Zukunftsorientierung. - 1. Planungsverhalten und Belohnungsaufschub die Fähigkeit zur Zukunft. - 2. Interview-Indizien. - 3. Das Merkmal Belastungsinsuffizienz (BISU). - 4. Belastungsinsuffizienz im Zusammenhang mit anderen Merkmalen. - 5. Schlußbetrachtung. - 5: Eltern- und Familienorientierung. - 1. Familien- und Elternbeziehung. - 2. Qualitative Aussagen von Oberstufenschülern. - 3. Das Merkmal Eltern-Orientierung (EO). - 4. Eltern-Orientierung und andere Merkmale. - 5. Anlässe zu Konflikten mit den Eltern. - 6. Schluß. - 6: Beratung Eine Orientierungshilfe? . - 1. Schulisches Beratungswesen. - 2. Schüleraussagen. - 3. Befragungsergebnisse. - 4. Erörterung. - 7: Mediennutzung. - 1. Problemstellung. - 2. Zur Methode. - 3. Medienausstattung. - 4. Mediennutzung. - 5. Nutzung von Inhalten. - 6. Nutzungsgründe. - 7. Weiterverwendung. - 8. Fazit. - Mitarbeiterverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
341
Dateigröße
30,21 MB
Reihe
Fachgruppe Geisteswissenschaften
Autor/Autorin
Klaus Sturzebecher
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322877529

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Orientierungen bei Oberstufenschülern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Sturzebecher: Orientierungen bei Oberstufenschülern bei hugendubel.de