Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Strategien offener Kinderarbeit | Wolfgang Nahrstedt
Produktbild: Strategien offener Kinderarbeit | Wolfgang Nahrstedt

Strategien offener Kinderarbeit

Zur Theorie und Praxis freizeitpädagogischen Handelns

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung. - 1. Offene Kinderarbeit als ein neues freizeitpädagogisches Handlungsfeld. - 2 Qualifizierung offener Kinderarbeit als erziehungswissenschaftliche Aufgabe. - 3 Ziel und Struktur des Forschungsvorhabens. - 4 Komplexer pädagogischer Handlungsbegriff als (theoretisches) Ergebnis. - 5 Ein Beitrag zur Handlungsforschung als (erziehungswissenschaftliche) Innovationsforschung. - 6. Aufbau des Berichts. - 7. Dank. - II. Lage der Kinder. - 1. Kennzeichen. - 2. Geschichte der Kindheit. - 3. Kinder als kleine Erwachsene. - 4. Die Entstehung der Kindheit. - 5. Kindheit heute. - 6. Notwendigkeit einer Freizeitpädagogik. - III. Offene Kinderarbeit. - 1. Von der Kindererziehung zur offenen Kinderarbeit. - 2. Offene Arbeit mit Kindern. - 3. Ziele offener Kinderarbeit. - IV. Handlungsfelder. - 1. Allgemeine Kennzeichen. - 2. Einrichtungen offener Kinderarbeit. - 3. Am Forschungsvorhaben beteiligte Einrichtungen. - V. Handlungsforschung. - 1. Handlungsforschung allgemein. - 2. Strategien offener Kinderarbeit als Handlungsforschungprojekt. - VI. Strategien offener Kinderarbeit. - a) Pädagogisches Handeln. - b) Pädagogische Strategie und System. - c) Freizeitpädagogik als pädagogische Strategie in offenen Situationen. - d) Strategiekonzepte für offene Kinderarbeit. - VII. Strategien in unterschiedlichen Einrichtungen offener Kinderarbeit. - 1. Strategien offener Kinderarbeit auf dem Aktivspielplatz. - 2. Strategien offener Kinderarbeit auf der Jugendfarm. - 3. Strategien offener Kinderarbeit im Haus der offenen Tür. - 4. Strategien offener Kinderarbeit beim Spielmobil. - 5. Strategien offener Kinderarbeit im Jugendamt. - 6. Zusammenfassung. - VIII. Die Drachen kommen Beispielprojekt zu Strategien offener Kinderarbeit. - 1. Begründung. - 2. Konzeption. - 3. Didaktische Realisierung in derVorlaufphase. - 4. Didaktische Realisierung. - 5. Analyse der Strategien offener Kinderarbeit beim Drachenfest auf der Sparrenburq. - 6. Dokumente zum Drachenfest. - 1. Zeitungsausschnitte zum Forschungsvorhaben. - 2. Zeitungsausschnitte zu Drachenfest und Ferienspielen. - 3. Literaturverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
585
Dateigröße
38,81 MB
Reihe
Fachgruppe Geisteswissenschaften
Autor/Autorin
Wolfgang Nahrstedt
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322876461

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strategien offener Kinderarbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Nahrstedt: Strategien offener Kinderarbeit bei hugendubel.de