Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | Volker Drosse, Ulrich Vossebein
Produktbild: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | Volker Drosse, Ulrich Vossebein

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Intensivtraining

(0 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zum Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge muß man sich zunächst mit der Frage beschäftigen, warum die Menschen überhaupt "wirtschaften" müssen und ob eine grundlegende Vorgehensweise bei die sen Aktivitäten vorliegt. Aus diesem Grund werden am Anfang dieses Bu ches der Untersuchungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre, dessen Einbindung in das System der Wissenschaften sowie die Wechselwirkun gen zu anderen Wissensgebieten aufgezeigt. Zielsetzung: Gründung eines Unternehmens Konstitutive Entscheidungen . . Gegenstand der unternehmerischen Tätigkeit . . Wahl des Standorts . . Wahl der Rechtsform Abbildung 1. 1: Konstitutive Entscheidungen Vor der Diskussion der konstitutiven Entscheidungen (Abbildung 1. 1) ei ner Unternehmensgründung werden einige betriebswirtschaftliche Grund begriffe definiert, wobei unter anderem auf die Unterschiede zwischen Auszahlungen, Ausgaben, Kosten und Aufwand bzw. Einzahlungen, Ein nahmen, Leistung und Ertrag eingegangen wird. Weiterhin werden Kenn zahlen zur Bewertung des unternehmerischen Ergebnisses vorgestellt. Am Anfang jeder Unternehmensgründung steht zunächst die Frage, welche Ziele man mit dieser Vorgehensweise verbindet. Darüber hinaus muß fest gelegt werden, welche Produkte - Sachgüter bzw. Dienstleistungen - am Markt angeboten werden sollen. Neben der Bestimmung des Zielmarktes ist zu entscheiden, ob man ein völlig neuartiges Produkt oder einen Nach bau bereits am Markt verfligbarer Produkte entwickeln möchte. Die Wahl des Standorts des Unternehmens hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und muß sehr sorgfältig vorbereitet werden. Neben steuerli chen Aspekten sind hierbei unter anderen Faktoren wie politische Rah menbedingungen, behördliche Auflagen,Grundstückspreise und die Ver fügbarkeit von Arbeitskräften zu berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 2.1 Gründe für wirtschaftliches Handeln.- 2.2 Träger von Volkswirtschaften.- 2.3 Der Einfluß des Wirtschaftssystems.- 2.4 Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft.- 2.5 Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Grundbegriffe.- 3.1 Betriebliche Strom- und Bestandsgrößen.- 3.2 Bewertung des wirtschaftlichen Handelns.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Unternehmensgründung.- 4.1 Unternehmensziele als Entscheidungsproblem.- 4.2 Gegenstand der unternehmerischen Tätigkeit.- 4.3 Standortwahl.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Rechtsformen.- 5.1 Entscheidungskriterien bei der Rechtsformenwahl.- 5.2 Einzelunternehmen.- 5.3 Personengesellschaften.- 5.4 Kapitalgesellschaften.- 5.5 Steuerliche Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften.- 5.6 Sonder- und Mischformen.- 5.7 Bestimmung der optimalen Rechtsform.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Unternehmensverbindungen.- 6.1 Differenzierungskriterien.- 6.2 Kooperationsformen.- 6.3 Konzentrationsformen.- Übungsaufgaben zum 6. Kapitel.- 7. Produktionsfaktoren.- 7.1 Potentialfaktoren.- 7.2 Verbrauchsfaktoren.- 7.3 Dispositiver Faktor.- 7.4 Zusatzfaktoren.- Übungsaufgaben zum 7. Kapitel.- Tips zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Intensivtraining. 2. Aufl. 1998. Dateigröße in MByte: 12.
Auflage
2. Aufl. 1998
Seitenanzahl
174
Dateigröße
12,25 MB
Reihe
MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Volker Drosse, Ulrich Vossebein
Herausgegeben von
Volker Drosse, Ulrich Vossebein
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322945112

Portrait

Volker Drosse

Dr. Volker Drosse ist als freier Trainer für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensberater mittelständischer Unternehmen tätig.

Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg und ist Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Volker Drosse, Ulrich Vossebein: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre bei hugendubel.de