Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie
Produktbild: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie

Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie

Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung

(0 Bewertungen)15
89 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
8,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Mi, 10.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Tagungsband dokumentiert ein von der ARL-Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, bis 2019: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, durchgeführtes Kolloquium in Hannover am 7. November 2019. Im Zentrum des Kolloquiums Von der RAG zur ARL: Personelle, institutionelle, konzeptionelle und raumplanerische (Dis-)Kontinuitäten stand die kritische Reflexion der Geschichte der ARL und ihrer Vorläuferorganisation mit ihren institutionellen Strukturen und ihrer Arbeitspraxis vor und nach 1945. Mit Rückschau auf die 1935 gegründete Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) erfolgte eine Auseinandersetzung mit ihrem Forschungsprogramm. Gleichzeitig wurde auch die Historie weiterer raumwissenschaftlicher Institutionen beleuchtet, wie der Wiener Hochschularbeitsgemeinschaften für Raumforschung mit ihren Südosteuropaforschungen während der Zeit des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Anhand der Forschungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) im Nationalsozialismus wurde die Instrumentalisierung der wissenschaftlichen Forschung und ihrer Methoden für eine nationalsozialistische Raumplanung dokumentiert. Das Konzept der Zentralen Orte als bis heute aktuelle Grundlage der Landesplanung wurde ebenso kritisch reflektiert wie die frühe Landesplanung in Bayern mit ihren Kontinuitäten in den rechtlichen Grundlagen, den personellen Strukturen und den Aufgabenfeldern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. Print-on-Demand.
Auflage
Print-on-Demand
Seitenanzahl
108
Herausgegeben von
Sabine Baumgart
Produktart
kartoniert
Gewicht
215 g
Größe (L/B/H)
240/165/8 mm
ISBN
9783888384288

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.