Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Weitere Ansicht: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach
Produktbild: Der stille Freund | Ferdinand von Schirach

Der stille Freund

(11 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach »Kaffee und Zigaretten« und »Nachmittage« - neue Erzählungen von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach.

Ferdinand von Schirach schreibt über die Verletzlichkeit des Menschen, über seine Triumphe und sein Scheitern. Seine Geschichten erzählen von der Gesellschaft, vom Tod und von Verbrechen, von Musik, Film, Malerei und Philosophie. Sie spielen in Berlin, Kapstadt, Rom, Wien und an der Côte dŽAzur. Sie berichten von privaten Begegnungen, von historischen Ereignissen und von Persönlichkeiten wie dem Tennisspieler Gottfried von Cramm, dem Architekten Adolf Loos oder dem Wiener Schriftsteller, Schauspieler und Kulturphilosophen Egon Friedell. Und immer wieder erzählt sein neues Buch »Der stille Freund« von Zufällen, die ein Leben unaufhaltsam verändern, von der Unbegreiflichkeit und Großartigkeit des Menschen, von der Unsicherheit des Daseins und der Sehnsucht nach Schutz, Sicherheit und Freiheit.

Das neue Buch bildet zugleich die Grundlage für Ferdinand von Schirachs großes Bühnenprogramm »Der stille Freund«, mit dem er ab Herbst 2026 durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Tournee geht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Ferdinand von Schirach
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
218/136/24 mm
ISBN
9783630878126

Portrait

Ferdinand von Schirach

Der SPIEGEL nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Erzählungsbände und Romane wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und mit seinem Theatermonolog Regen trat Ferdinand von Schirach nahezu 18 Monate lang vor ausverkauften Sälen auf. Seine Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den Bestsellerlisten. Zuletzt erschienen von ihm u. a. die Erzählsammlung Nachmittage, der Theatermonolog Regen und das Theaterstück Sie sagt. Er sagt. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literatur- und Filmpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Die Geschichten sind anregend, nachdenklich, vielfach spannend mit einem überraschenden Plot« Lisa Forster / DPA

»Es ist großartig, wie Ferdinand von Schirach diese Eingangsgeschichte und damit seinen neuen Erzählungenband intoniert. « Gerrit Bartels / Der Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Avatarus am 28.09.2025
Ich mag es so sehr, wie er schreibt und einen mitnimmt.
LovelyBooks-BewertungVon Patno am 28.09.2025
"Und dann, ganz plötzlich, wurde ihm klar, dass nur das Lebendige wahr ist, nur das Staunen, nur die Schönheit unserer Welt, dieser eine Moment... Massimo nannte diesen Moment später seinen stillen Freund, zu dem er immer wieder zurückkehren konnte. (Auszug aus dem Buch) Abgesehen davon, dass ich ein großer Bewunderer von Schirachs Erzählkunst bin und ohnehin jedes neue Buch kaufen würde, überzeugt "Der stille Freund" schon auf den ersten Blick. Das eindrucksvolle Cover lädt dazu ein, die Seiten aufzuschlagen und in die Geschichten einzutauchen. Der Erzählband umfasst vierzehn Essays aus aller Welt - von Namibia, Kapstadt, Rom bis nach Berlin, Wien und an die Côte d'Azur. Gleich die erste Geschichte, die titelgebend für das Buch ist, hat mich mitten ins Herz getroffen. Sie erzählt von Verlust und Trauer, aber auch von Freundschaft und tiefer Verbundenheit. Während Schirach in seinen ersten Romanen, Erzählungen und Theaterstücken vorwiegend juristische Themen abhandelte, entwickelt er sich meiner Meinung nach immer mehr zum Philosophen. Er schreibt von privaten Begegnungen, von Zufällen, die das Leben verändern, von Musik, Film und Malerei, von prominenten Persönlichkeiten, aber auch von historischen Ereignissen. Jeder Text ist auf seine Weise einzigartig, manche leise, andere laut.Mich fasziniert dabei immer wieder die Sprache des Autors: prägnant, klar und unprätentiös - kein Wort zu viel und doch von ungeheurer Wirkung."Der stille Freund" ist für mich nicht nur eine Sammlung von Essays, sondern ein Lebensbegleiter, der zum Innehalten und Nachdenken anregt. Ein Buch, das man gerne verschenkt - an liebe Freunde, oder Menschen, die einem wichtig sind. Für mich ein Lese-Highlight! 
Ferdinand von Schirach: Der stille Freund bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.