¿¿ Gesamt: 4/5
¿ Spannung: 4/5
¿ Charaktere: 4/5
¿¿ Lovestory: 2,5/5
¿Herzschmerz: 1/5
¿¿ Spice: 0/5
Lieblingszitat: "Sie reichten sich die Hände. So endete die Welt. Und eine neue begann"sidenote vor weg: Ich bin mit ACOTAR in das Maas-Universum eingestiegen und die Reihe hat mich damit in ein absolutes rabitehole gezogen. Meine Erwartungen an die ToG Reihe war dementsprechend gigantisch. Durch die ersten 3 Bände musste ich mich aber regelrecht durchbeißen und zum 4. Band habe ich mir eine mehrmonatige Pause gegönnt und schlussendlich auch nur deshalb damit angefangen weil so gut wie jeder sagte "Es wird sich lohnen!" Und hat es sich nun gelohnt? Definitiv war der 4. Band ein sehr gutes Buch, welches ich mit Spaß und Freude verschlungen habe! Dennoch bleibe ich dabei, dass man die ersten drei Bände gut und gerne auf ein oder zwei Bände hätte kürzen können und dabei dennoch das selbe Gefühl von 'Jetzt fügt sich alles zusammen' im 4. Buch hätte erzeugen können. ABER: Endlich. ENDLICH hat mich die Reihe abgeholt! Und darum bin ich wirklich froh. Das Buch bietet viel Spannung, einigen Plottwists und 'warte waaaaas?'-Momenten. Auf große Liebesgeschichten und spicy Szenen wird beinahe gänzlich verzichtet. Was dem Buch meinem Verständnis nach jedoch sehr gut getan hat. Es sind einige neue Akteuere in diesem Buch aufgetaucht, die schnell für meine Begeisterung sorgten. Elide und Lysandra leisten einen wichtige Teil dabei die Story voran zu bringen und durch spannende Charaktere zu begeistern. Auch alte Bekannte werden ab und an in den Fokus gerückt, schließen dabei den Bogen zu den ersten drei Bänden und machen die Buchreihe dadurch harmonischer. Ich bin ein großer Fan der Charakterentwicklung von Celaena Sardothianzu Aelin Galathynius, die ihren bisherigen Höhepunkt meiner Meinung nach erst am Ende des 4. Buches findet. Auch wenn Celaena ihren Namen bereits am Ende des dritten Buches ablegt, schlüpft sie immer wieder innerhalb des 4. Buches in die Rolle der Assasinin und treibt mich wie in den Vorbänden schon durch ihre überhebliche Art in den Wahnsinn! Insbesondere die Storyline rund um Manon hat mein Herz erobert und um so glücklicher war ich darum die immer größer werdende Rolle der Ironteeth Hexe in der Geschichte zu verfolgen.Einer meiner größten Kritikpunkte an dem Buch ist, dass sich die Geschichte auf so viele Perspektiven aufgliedert. Ständig hüpft man von einem Ort zum anderen ohne es manchmal mitzubekommen. Ich glaube nicht das man das Buch an der Stelle hätte ausdünnen müssen, sondern viel mehr durch verständliche Kapitel für mehr Übersicht sorgen können. Ich denk dabei insbesondere an Game of Thrones, bei der sich Kapitel immer der entsprechenden POV zusortiert haben.Alles in allem freue ich mich nun aber auf den 5. und 6. Band und hoffe SEHR das ich nicht diese selbe Leseerfahrung wie in den ersten 3 Bänden durchmachen muss nur um mich zum heiß ersehnten 7. Band zu kämpfen.