Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Irrungen, Wirrungen | Theodor Fontane
Produktbild: Irrungen, Wirrungen | Theodor Fontane

Irrungen, Wirrungen

Roman

(380 Bewertungen)15
48 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
4,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Botho von Rienäcker und die Näherin Lene Nimptsch gehen während eines Sommers eine nicht standesgemäße Liebesbeziehung ein - doch die kluge, unprätentiöse Lene ahnt schon früh, dass sie nicht von Dauer sein kann. Sie werden sich beide dem unbarmherzigen Druck der Verhältnisse beugen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Irrungen, Wirrungen

Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juli 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
212
Reihe
Hamburger Lesehefte, 172
Autor/Autorin
Theodor Fontane
Nachwort
Philipp Böttcher
Weitere Beteiligte
Philipp Böttcher, Frederick Betz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
111 g
Größe (L/B/H)
146/98/15 mm
ISBN
9783150196014

Portrait

Theodor Fontane

Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F. , 30. 12. 1819 Neuruppin 20. 9. 1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.

Pressestimmen

»Warum der mit Andeutungen und Symbolen aufgeladene Roman so erbaulich ist für das heutige Berufsleben? Weil er spiegelt, wie unfassbar frei mittlerweile unsere Lebensentwürfe sind. «
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. 12. 2021

Bewertungen

Durchschnitt
380 Bewertungen
15
380 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
67
4 Sterne
117
3 Sterne
117
2 Sterne
52
1 Stern
27

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon eva_caro_seidel am 24.07.2022
Eine traurige Liebesgeschichte, im typischen Fontane-Stil geschrieben Die Bürgerliche Lene Nimptsch und der Adelige Botho von Rienäcker verlieben sich ineinander, doch diese Art der Mesalliance duldet die damalige Gesellschaft nicht. Botho beweist kein Rückgrad. Als seine Mutter ihn aus finanziellen Gründen dringend bittet, die reiche, aber oberflächliche Cousine Käthe zu heiraten, macht er mit Lene Schluss und stimmt der Hochzeit mit Käthe zu. Lene hat schwer an ihrem Liebeskummer zu knabbern, doch sie lernt später den grundanständigen Gideon kennen und heiratet ihn dann.Weder Botho noch Lene sind in ihren Ehen glücklich - dies ist das Ende des einfühlend beschriebenen Romans mit feinen Details und Berliner Flair, das den Leser mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Nicht immer gibt's ein Happy End im Leben - und Fontane ist Realist und erzählt genau dies. Ein Klassiker, der unter anderen berühmten Werken seinen Platz hat.
LovelyBooks-BewertungVon Damian_O_Rehfeld am 27.04.2020
Klassische Literatur steht weit oben bei mir. Aber mit Irrungen, Wirrungen bin ich einfach nicht warm geworden. Irrungen, Wirrungen...