Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Deutschland schafft mich

Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin

(5 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein kritischer Blick auf den zunehmend rechtslastigeren öffentlichen Diskurs und die damit verbundenen Auswirkung auf die Leben der Deutschen mit Migrationshintergrund von unserem "Super-Vorzeige-Migranten"

Ein kritischer Blick auf den zunehmend rechtslastigeren öffentlichen Diskurs und die damit verbundenen Auswirkung auf die Leben der Deutschen mit Migrationshintergrund von unserem "Super-Vorzeige-Migranten"

Von Deutschlands »Super-Vorzeige-Migrant« zum Hassobjekt der Rechten

Michel Abdollahi ist ein echter »Hamburger Jung« - so dachte er jedenfalls von sich. Bis die AfD in die Parlamente einzieht und die gesellschaftliche Debatte radikal verändert. Seitdem hat sich Michels Leben radikal geändert. Nach jedem Auftritt, jeder Äußerung bekommt er Hassmails und Morddrohungen. Fremde Menschen beschimpfen ihn auf der Straße.
Stellvertretend für Millionen Deutsche mit ausländischen Wurzeln hat er
die Entwicklung der letzten Jahre aufgeschrieben. In der Fülle der verbalen
Entgleisungen von Politikern, Talkshowgästen und Journalisten, die er
chronologisch beschreibt, ist Deutschland schafft mich ein erschütterndes
Zeugnis einer Gesellschaft, für die rechtes Denken zunehmend normal
wird, und in der Menschen mit Migrationshintergrund zu Hassobjekten
geworden sind. Ein Buch von trauriger Aktualität.

»Endlich eine deutliche und kluge Replik auf Deutschland schafft sich ab von Thilo Sarrazin. « BR

»Das Buch der Stunde. « Emotion

»Abdollahi bringt das Herumgeeier auf den Punkt, in das viele Deutschen geraten, wenn sie versuchen zu begreifen, dass das Land in dem sie leben, sich geändert hat, und weiter ändern wird und muss. « Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin.
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Michel Abdollahi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
188/128/25 mm
ISBN
9783455008951

Portrait

Michel Abdollahi

Michel Abdollahi ist eine der prominentesten Medienstimmen in Deutschland. Seit 2014 ist er als Reporter und Moderator für den NDR tätig. Für seine Dokumentation »Im Nazidorf« erhielt er 2016 den Deutschen Fernsehpreis. Zudem engagiert er sich in zahlreichen Kampagnen für Demokratie und Zivilcourage. Bei Hoffmann und Campe ist 2020 sein Bestseller Deutschland schafft mich erschienen.

Pressestimmen

»Entstanden ist ein wirklich erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, in der rechtes Denken immer mehr zur Normalität gehört. « WDR 3 Resonanzen

»Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. « Agnes Bührig, NDR Kultur

»Nach den Morden in Hanau erscheint sein Buch dringlicher denn je. « Simone Thielmann, WDR 5

»Darin verarbeitet Abdollahi [. . .] seine Erkenntnis, dass er, obwohl er doch Deutscher ist, nicht dazugehören soll. Er beschreibt, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt, angefeindet, bedroht zu werden. « Kerstin Hellberg, Stern

»Er verliert bei all dem fast nie seinen Humor. « NDR Talkshow

»Endlich eine deutliche und kluge Replik auf »Deutschland schafft sich ab« von Thilo Sarrazin. « Andreas Krieger, BR Fernsehen, Kulturmagazin Puzzle

» Deutschland schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin [ ] ist als Buch eine persönlich erzählte, um Objektivität bemühte Abrechnung mit dem neuen Rechtsruck in Deutschland. « Sascha Krüger, Galore

»Ein wichtiges Buch [. . .]« Peer Teuwsen, NZZ - Bücher am Sonntag

»Dieses Buch aber ist ein Handbuch sozusagen, das wir lesen sollten. Es tut weh, aber wir müssen es lesen. « Frank Dietschreit, rbb kultur

»Bittere Wahrheiten, basierend auf erlebten Anfeindungen und gepaart mit Analyse schildert Michel Abdollahi (38) in Deutschland schafft mich . « Hamburger Abendblatt

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Michel Abdollahi: Deutschland schafft mich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.