Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Judenbuche | Annette von Droste-Hülshoff
Produktbild: Die Judenbuche | Annette von Droste-Hülshoff

Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 1858

(476 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
3,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kriminalgeschichte und Milieustudie: Im Mittelpunkt der Novelle steht die Lebensgeschichte des aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Außenseiters Friedrich Mergel, dem es nicht gelingt, in der von Annette von Droste-Hülshoff sorgfältig porträtierten westfälischen Dorfgesellschaft mit ihren sozialen und regionalen Eigenheiten einen angemessenen Platz zu finden, sondern zum Mörder wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2001
Sprache
deutsch
Auflage
Um Anmerkungen erg. Ausgabe
Seitenanzahl
69
Reihe
Hamburger Lesehefte, 15
Autor/Autorin
Annette von Droste-Hülshoff
Weitere Beteiligte
Walter Huge
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
46 g
Größe (L/B/H)
144/92/6 mm
ISBN
9783150018583

Portrait

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (10. 01. 1797 Wasserburg Hülshoff bei Münster 25. 5. 1848 Meersburg, Bodensee) entstammte einem der ältesten westfälischen Adelshäuser und galt in ihrer Familie aufgrund ihrer Schriftstellerei als eigensinniger und exzentrischer Charakter. Sie kam als Frühchen auf die Welt und wurde deshalb Zeit ihres Lebens von körperlichen Gebrechen geplagt. Zudem wurde sie wegen ihres Geschlechts und adeliger Standesetikette stark von ihrer Familie kontrolliert. Aus dem Gefühl der Beengtheit heraus entstanden Gedichte wie die Selbstbetrachtung »Das Spiegelbild« oder »Am Turme«, in dem sie beim direkten Blick vom Balkon aus ihre Gefangenschaft in einen Gegensatz zur freien Natur stellt. In ihrem Gesamtwerk erhält die Natur durch ihre Unbeschränktheit zugleich eine dunkle, mystische Aufladung wie in der Ballade »Der Knabe im Moor« sowie in ihrem bekanntesten Werk, der Novelle »Die Judenbuche«. Von den Jahren 1990 bis 2001 zierte das Porträt Droste-Hülshoffs den 20-Mark-Schein.

Bewertungen

Durchschnitt
476 Bewertungen
15
476 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
50
4 Sterne
130
3 Sterne
182
2 Sterne
83
1 Stern
31

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Myriam-Cecchetti am 04.01.2025
Sittengemälde 1738-1789, Schuld, Armut
LovelyBooks-BewertungVon DHO am 18.11.2024
Spannend und immer noch lesenswert.