Gebhard J. Selz bietet eine kompakte Einführung in die Geschichte der Sumerer und Akkader. Er beschreibt die Vorgeschichte, die Entstehung der frühen Hochkulturen im 3. Jahrtausend v. Chr. und skizziert den Verlauf ihrer Ereignisgeschichte. Die Grundzüge der Entwicklung ihrer Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion werden ebenso behandelt wie der Untergang beider Völker im Ansturm der Amurriter und Elamer.
Inhaltsverzeichnis
1. Einfü hrung
2. Grundlagen
2. 1. Ort und Zeit
2. 2. Lebenswelt und Umwelt. Der historische Hintergrund
2. 3. Probleme der Chronologie - absolute Chronologie
2. 4. Probleme der Chronologie - relative Chronologie
2. 5. Kö nigslisten als chronologische Hilfsmittel
2. 6. Chronologie - von Monat zu Monat
3. Quellen zu Geschichte, Gesellschaft, Kultur
3. 1. 'Natur'
3. 2. Materielle Kultur
3. 3. Textzeugnisse als neue Quellengattung
3. 4. Schrifterfindung -vom Bild zur Schrift
3. 5. Zu Inhalt und Deutung der frü hen Schriftquellen
4. Geschichte von Sumer und Akkad
4. 1. Die zweite Hä lfte des 4. Jahrtausends - die Endphase der Spä turuk- und die Dschemder-Nasr-Zeit (ca. 3500-3000)
4. 2. Die frü hdynastische Zeit (ca. 3000-2340)
4. 3. Der Staat von Akkad (2340-2200)
4. 4. Die Gudea-Dynastie (2122-2095)
4. 5. Das Reich von Ur III (2112-2004)
5. Geschichte von Sumer und Akkad: Themen - Deutungen - Folgen
5. 1. Technische Neuerungen, ihr Wandel und die Folgen
5. 2. Das geschlossene Weltbild: Natur und Gott
5. 3. Vom mesopotamischen Denken
5. 4. Vom Menschenbild
5. 5. Familienstrukturen
5. 6. Eros und Hochzeit
5. 7. Synthese als Hypothese
5. 8. Wozu Geschichtsschreibung?
Anhang
Zeittafel
Literaturhinweise
Nachweis von Abbildungen und Zitaten
Register