Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das Käthchen von Heilbronn | Heinrich von Kleist
Produktbild: Das Käthchen von Heilbronn | Heinrich von Kleist

Das Käthchen von Heilbronn

Ein großes historisches Ritterschauspiel

(31 Bewertungen)15
26 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
2,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.12. - Do, 11.12.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zunächst als Märchendrama gedacht, dann auf Anraten Tiecks realistischer gestaltet, ist dieses aufgelockerte Schauspiel von der rastlosen, liebenden Hingabe Käthchens an den Grafen Wetter vom Strahl voller Romantik und von Kleistschem Humor überglänzt. Durch nichts lässt sich Käthchen in ihrer Liebe zu dem ihr bestimmten Mann abhalten, bis sie schliesslich auch seine Liebe erringt. Das Nachwort enthält eine kurze Lebensgeschichte des Dichters, Varianten zum Text und Ludwig Tiecks Abhandlung über "Das Käthchen von Heilbronn" sowie ausführliche Anmerkungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
Hamburger Lesehefte, 56
Autor/Autorin
Heinrich von Kleist
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
102 g
ISBN
9783872910554

Portrait

Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
9
3 Sterne
12
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste