Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen | Ina Bach
Produktbild: Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen | Ina Bach

Goldene Zeiten. Die Münchner Ärztinnen

Roman - Die große Saga um drei Frauen, die nach den Sternen greifen

(28 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 21.01. - Fr, 23.01.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
München 1902: Der Weg zum Medizinstudium ist für die Freundinnen Lulu, Elsa und Fanny steiniger als gedacht, denn das Königreich Bayern stellt sich weiterhin gegen die Zulassung von Frauen an der Universität. Lulu fürchtet außerdem, schon an der ersten Hürde, dem Abitur, zu scheitern. Elsa, die als Wärterin am Kinderspital arbeitet, ergeht es nicht besser: Sie wird von einem jungen Assistenzarzt schikaniert, der sie unbedingt loswerden will. Als dann noch ein alter Verehrer auftaucht, gerät sie immer mehr unter Druck. Und auch Fanny, die sich an der Uni als ihr Zwillingsbruder ausgibt, erkennt, dass sie damit ihrem Traumberuf nur bedingt näher kommt. Trotz allem wollen die drei jungen Frauen nicht aufgeben, denn sie wissen, sie sind dazu geboren, Ärztinnen zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Reihe
Die Ärztinnen-Saga, 2
Autor/Autorin
Ina Bach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
374 g
Größe (L/B/H)
187/125/32 mm
ISBN
9783442494439

Portrait

Ina Bach

Ina Bach ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die bereits Kriminalromane veröffentlich hat. Neben dem Nervenkitzel gehört ihr Herz seit jeher den außergewöhnlichen Frauen im historischen Kontext. »Goldene Zeiten« ist der zweite Teil ihrer mitreißenden Ärztinnen-Saga im München des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Iceage am 02.08.2025
Interessant, kurzweilig und spannend Im Herbst 1902 träumen die drei jungen Frauen, Lulu, Fanny und Elsa, die alle drei aus grundverschiedenen Verhältnissen stammen, nach wie vor davon, in München als Frau zum Medizinstudium zugelassen zu werden.Während Fanny, verkleidet als ihr Bruder Anton, an der Uni im Medizinstudium bereits erste Erfolge verzeichnet, bangt Lulu, die Tochter des Professors der Haunerschen Kinderklinik, ob sie überhaupt das Abitur besteht. Elsa, die als Wärterin in dieser Klinik arbeitet, muss hingegen mit ihren eigenen Problemen kämpfen. Sie ist dem jungen Assistenzarzt Schander ein Dorn im Auge. Er versucht mit allen Mitteln, dass Elsa ihre Anstellung verliert.Wird es den drei gelingen ihrem Traum endlich näher zu kommen? Der große Traum der Frauen Ina Bach setzt mit der Fortsetzung etwa zwei Jahre nach dem Ende des ersten Teils an. Wir erleben nun als Leser ein turbulentes Jahr mit.Man findet sich wieder sehr schnell in der Handlung ein. Unterstützt durch kleine, geschickt eingefügte Rückblenden durch die Autorin zu den vorangegangenen Geschehnissen.Auch dieser Teil ist geprägt durch einen ansprechenden und gut zu lesenden Schreibstil.Ina Bach bringt die um die Jahrhundertwende vorherrschende Denkweise bezüglich Bildung der Frauen, sehr gut zum Ausdruck und kann die Problematik, mit der die damaligen jungen Frauen konfrontiert waren, sehr detailliert zum Ausdruck bringen. Bekannte Protagonistinnen Die vorkommenden Charaktere sind weitestgehend aus dem ersten Teil bekannt. Deshalb empfiehlt es sich, diesen vorher gelesen zu haben. Die neu hinzukommenden Charaktere bleiben bei einer übersichtlichen Zahl und es kommt keine Verwirrung auf.Es ist interessant die Entwicklung unserer jungen Hauptprotagonistinnen zu verfolgen und zu vertiefen.Jede hat ihre ganz eigene Geschichte und jede für sich verfolgt der Leser mit Interesse. Auch die Nebenhandlungsstränge sind spannend und lockern das eigentliche Hauptthema entsprechend auf, etwa die Geschichte um das Findelkind Tilda. Mitreißender Anhang Ganz besonders hervorzuheben ist der etwa 15-seitige Anhang. Beim Lesen erkennt man die akribische Recherche die Ina Bach vor Schreiben dieser Trilogie betrieben hat. Chronologisch wie im Romanverlauf, geht sie auf jeden einzelnen Punkt der tatsächlichen Begebenheiten ein und erklärt diese ausführlich. Diese Abhandlung ist durch witzige Zwischenbemerkungen der Autorin aufgepeppt.Letztlich schließt dieser zweite Teil mit einem mehrseitigen Literaturverzeichnis, für Leser, die sich bezüglich dieser Themen noch mehr informieren möchten. Fazit: Absolut ebenbürtige Fortsetzung eines bereits erfolgreichen ersten Bandes. Ich bin sehr gespannt, wie die Träume der mittlerweile liebgewonnenen jungen Frauen im dritten Teil weitergehen.  
LovelyBooks-BewertungVon schmoekerstunde am 11.04.2025
Sehr unterhaltsam