Heiß, aber anstrengend und verstörend.
Inhalt Mable erhält eines von fünf Stipendien an der Kingston University. Von dem Programm sind jedoch die Kinder der reichen Elite kein Fan und wollen mit Macht verhindern, dass Stipendiaten an der Universität studieren. Die Fünf Könige, die Kings der Universität, fünf Seniorstudenten, die im Hintergrund ein unmoralisches Spiel spielen, um nacheinander alle aus dem Stipendium rauszuwerfen. Doch Mable wehrt sich dagegen. Sie will es raus schaffen aus den Trailerpark und aus dem Grund hat sie sich zum Ziel gemacht dieses unmoralische Spiel zu gewinnen. Aber wie soll sie es schaffen, wenn plötzlich drei der Kings nur sie wollen. CoverIch finde das dunkle Cover wirklich sehr schön. Es ist edel und geheimnisvoll. Ich mag die Schrift, die alt und "abgenutzt" wirkt. Insgesamt ist es ein wirklich tolles Zusammenspiel und wirkt unfassbar ansprechend. RezensionIch habe das Buch auf eine Empfehlung hin gekauft und wusste weder um was es geht, noch was mich hier erwartet. Nach dem lesen muss ich jetzt aber für mich festhalten, dass ich wirklich Zwiegespalten bin. Der Schreibstil war für mich wirklich anstrengend zu lesen und ich bin wirklich schlecht in das Buch reingekommen. Demnach habe ich mich wirklich schwer getan. Die Protagonistin gefällt mir wirklich sehr gut. Die trägt ihr Herz auf der Zunge und ist unfassbar stark. Mable ist wirklich sehr mutig und eine charakterstarke Person. Ich freue mich immer sehr über leicht aufmüpfige und selbstbewusste Frauen als Protagonisten, die sämtlichen Nebencharakteren die Stirn bieten. Die Kings sind wirklich heiß, aber auch echt nervig. Ich hasse als Feministin die Art wie sie Frauen herabwürdigen und die Art wir sie reden, sich ausdrücken und Menschen insbesondere Frauen behandeln. Ich war oft Zwiegespalten und stand irgendwo zwischen absoluten Abschaum und trotzdem unfassbar anziehend. Die Geschichte ist ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig. Ich wusste nicht so richtig, was ich davon halten soll. Die Idee dahinter finde ich zwar besonders und einzigartig, aber für mich abschließend einfach nicht toll zu lesen. Ich finde das Konzept mit den Kings an der Universität ansprechend, aber das Spiel, um Stipendiaten aus der Universität zu werfen finde ich abartig. Anders kann man es einfach nicht ausdrücken. Hier prallen oft Welten aufeinander, da sich hier die gesellschaftliche Kluft zwischen Elitekindern und Unterschichtnachkommen noch verstärkt. Mich hat es wirklich innerlich zur Weißglut getrieben, da es in der Realität schon immer die Kluft gibt und in dem Buch noch ein Spiel daraus gemacht wird, um es noch mehr ins Bewusstsein zu bringen. Auch der Frauenhass ist in der Realität ein Thema über welches man fast täglich stolpert. Die Verharmlosung finde ich abstoßend und mich hat es beim Lesen nur noch mehr aufgeregt. Obwohl ich ein Fan von dem se*uellen Part in dem Buch war, hat es leider trotzdem nicht dafür gesorgt, dass ich viel Spaß beim Lesen hatte. Lediglich die letzten 100 Seiten konnten mich etwas mehr überzeugen, als ich zunächst dachte. Trotzdem werde ich Band 2 nicht lesen, sondern nur als Hörbuch hören, da mir zur Not ein Abbruch leichter fällt. FazitWer Dark Romance liebt, wird das Buch lieben. Ich für meinen Teil muss leider sagen, dass ich bei Fan von Dark Romance bin. Aus dem Grund kann ich persönlich auch keine Empfehlung aussprechen, da es mich einfach zu oft in die Wut getrieben hat.