Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Spanische Erbfolgekrieg | Matthias Schnettger
Produktbild: Der Spanische Erbfolgekrieg | Matthias Schnettger

Der Spanische Erbfolgekrieg

1701-1713/14

(3 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als am Allerheiligentag des Jahres 1700 Karl II. von Spanien im Alter von nur 38 Jahren kinderlos starb, rächte es sich, dass es nicht gelungen war, eine Nachfolgeregelung zu treffen. Schon im folgenden Jahr begannen die Kämpfe um das riesige Erbe. Sie weiteten sich rasch zu einem Krieg von europäischen, ja globalen Dimensionen aus, der bis zu den Friedensschlüssen von Utrecht (1713), Rastatt und Baden (1714) andauerte und in dessen Verlauf die Karten im Spiel der europäischen Mächte ganz neu verteilt wurden. Matthias Schnettger erhellt die Voraussetzungen des Konflikts, beschreibt dessen Verlauf und die militärischen Großereignisse und erläutert seine langfristigen Auswirkungen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I . Das Erbe und die Erbanwä rter
1. Spanien und die spanischen Habsburger im 17. Jahrhundert
2. Erbanspruche und Erbfolgeregelungen
3. Die Teilungsvertrage von 1698 und 1700

II . Der Weg in den Krieg
1. Das letzte Testament Karls II.
2. Die Formierung der Haager Grosen Allianz

III . Der Krieg und seine Schauplä tze
1. Militar und Krieg im fruhen18. Jahrhundert
2. Der Kriegsausbruch
3. Das Alte Reich und der Spanische Erbfolgekrieg
4. Der Krieg in Italien
5. Die Kampfe in den Niederlanden
6. Die Ereignisse auf der Iberischen Halbinsel
7. Maritime, kolonial- und handelspolitische Dimensionen

IV. Der lange Weg zum Frieden
1. Die gescheiterten Friedensverhandlungen von 1709/10
2. Die Wende des Jahres 1711
3. Die Friedensvertrage von Utrecht 1713
4. Nachspiel: Die Friedensvertrage von Rastatt und Baden (1714)

V. Ergebnisse und Folgen des Krieges

VI. Der Spanische Erbfolgekrieg als Erinnerungsort

Zeittafel
Auswahlbibliographie
Personenregister



Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2826
Autor/Autorin
Matthias Schnettger
Illustrationen
mit 1 Karte und 1 Stammtafel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 1 Karte und 1 Stammtafel
Gewicht
119 g
Größe (L/B/H)
180/116/10 mm
ISBN
9783406661730

Portrait

Matthias Schnettger

Matthias Schnettger lehrt als Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg Universität zu Mainz.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste