Der Ruhestand könnte so friedlich verlaufen für das Ehepaar Schmidt, würden sie von ihrer Tochter Julia nicht einen dieser neuen flachen Computer geschenkt bekommen. Während Rosa dem »Tablett« zunächst skeptisch gegenübersteht, ist ihr Günther sofort Feuer und Flamme. Der umtriebige Rentner erobert das Netz - und ehe Rosa sichs versieht, vertraut er Dr. Google mehr als seiner Ehefrau und schmeißt eine Party, die dank Facebook völlig aus dem Ruder läuft. Nun packt Rosa aus. In ihrem Tagebuch erzählt sie vom Leben mit einem Rentner, der zu viel Zeit hat - und jetzt auch noch WLAN!
Rosa Schmidt gibt es wirklich, auch wenn sie anders heißt. Sie ist seit 42 Jahren mit Günther Schmidt verheiratet und lebt in einer Kleinstadt. Aufgezeichnet wurde Rosas geheimes Tagebuch von Anne Hansen. Die Journalistin und Schriftstellerin absolvierte die Kölner Journalistenschule und studierte Politik und VWL in Köln und Potsdam. Heute lebt sie in Berlin und schreibt unter anderem für stern, DIE ZEIT, Brigitte Woman und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Sie hat bereits mehrere Romane veröffentlicht und landete 2014 mit dem Buch Mein Mann, der Rentner einen Spiegel-Bestseller.
Pressestimmen
» Mein Mann, der Rentner ist genau das Richtige, um diesen neuen Lebensabschnitt mit Humor zu begrüßen. Eine herrlich leichte Lektüre, nicht nur für Rentner-Ehefrauen. « Das neue Blatt über »Mein Mann, der Rentner«
»Überlebens-Tipps für entnervte Ehefrauen. « illu der Frau über »Mein Mann, der Rentner«
»Dieses Buch ist das erfrischend ehrliche Tagebuch einer Frau, die mit dem Leben an der Seite eines Pensionärs zurechtkommen muss. « Glückspost über »Mein Mann, der Rentner«
»Loriots Kultfilm Pappa ante Portas lässt grüßen« Westdeutsche Zeitung über »Mein Mann, der Rentner«
Ein richtig unterhaltsames Buch, mit dem ich vergnügliche Lesezeit hatte. Es geht um Rosa und ihren Mann Günther, der nun in Rente ist und über viel freie Zeit verfügt. Tochter Julia schenkt ihren Eltern ein Tablet und richtet ihnen das Internet ein, und damit ändert sich das Leben von Günther und Rosa komplett. Plötzlich ist Günther wieder voller Aktionismus, tritt einem Computerclub bei, kauft noch mehr Technikausstattung, filmt alles und jeden,... Rosa ist genervt. Eigentlich sind es relativ alltägliche Situationen, die hier beschrieben werden, und doch hatte ich jede Menge Spaß daran. Ich mochte Rosa und Günther sofort und habe die beiden gerne begleitet.Das Buch ist in Tagebuchform geschrieben aus der Sicht von Rosa. Es beginnt im Januar und endet im Dezember, so dass wir die beiden ein ganzes Jahr lang begleiten können. Ich habe die zumeist kurzen Abschnitte immer vor dem Schlafengehen gelesen; dafür waren sie irgendwie ideal. Kurz, leicht, locker, humorvoll - der ideale Tagesausklang.